26.05.2020 Um Mitternacht trat in Costa Rica die Öffnung der Ehe für lesbische und schwule Paare in Kraft. Kurz darauf gaben sich Daritza Araya und Alexandra Quirós live im staatlichen Fernsehen das Ja-Wort.
10.08.2018 Die Ehe für alle ist auf dem amerikanischen Doppelkontinent weiter auf dem Vormarsch: Das höchste Gericht von Costa Rica hat nun die Ehe-Öffnung bis 2020 angeordnet.
02.04.2018 Carlos Alvarado konnte sich mit rund 60 Prozent der Stimmen überraschend deutlich gegen seinen evangelikalen Konkurrenten durchsetzen. Der Wahlkampf war geprägt vom Streit um die Ehe für alle.
05.02.2018 Die Ehe für alle war das alles entscheidende Wahlkampfthema in Costa Rica. Die erste Runde der Präsidentschaftswahl konnten die Befürworter des Ehe-Verbots für Schwule und Lesben für sich verbuchen.
10.01.2018 Der Interamerikanische Gerichtshof für Menschenrechte hat wegweisende Empfehlungen zu den Rechten von Schwulen und Lesben sowie Transsexuellen getroffen, die ihnen in bis zu 20 Ländern mehr Rechte bringen können.
23.09.2013 Ein Familiengericht in San Josè, der Hauptstadt Costa Ricas, hat am Freitag den Antrag eines schwulen Paares abgelehnt, ihre Partnerschaft als anerkannte Lebensgemeinschaft anzuerkennen.
06.07.2013 Einstimmig votierte das Parlament des mittelamerikanischen Staates versehentlich für eine Gleichstellung im Eherecht. Präsidentin Laura Chinchilla hat das Gesetz bereits unterschrieben.
13.08.2010 Das Verfassungsgericht von Costa Rica hat die für den 5. Dezember geplante Volksabstimmung über eingetragene Partnerschaften für Schwule und Lesben verboten.