04.11.2022 Pamela Meyer-Arndt porträtiert in ihrem Dokumentarfilm "Rebellinnen" drei Untergrund-Künstlerinnen der DDR, die sich mit ihrem Schaffen gegen die repressive Staatsmacht auflehnten.
02.10.2022 Die Regisseurin Aelrun Goette wirft mit ihrem neuen Film einen Blick auf die Modewelt der DDR – mit seinen schillernden Gestalten. Damit erzählt die Ostberlinerin auch ihre eigene Geschichte.
24.09.2022 Der Linolschnitt "Unter der Dusche" von Jürgen Wittdorf (1932-2018) war einmalig in der Kunstgeschichte der DDR. Das Schloss Biesdorf glänzt nun mit einer umfassenden Retrospektive des schwulen Künstlers.
31.01.2022 Heute vor 25 Jahren – am 31. Januar 1997 – starb der bedeutende Defa-Regisseur Heiner Carow. Sein Film "Coming Out" feierte am Abend des Mauerfalls Premiere.
29.12.2021 Wo einst die Berliner Wappentiere lebten, wurde auch fleißig gecruist und trafen sich Homo-Aktivist*innen der DDR – daran erinnert jetzt eine neue Ausstellung.
22.04.2021 Erika und Christine, seit über 40 Jahren ein Paar, leben und arbeiten auf dem Kunsthof Lietzen. Für ihre Doku "Im Stillen laut" hat Therese Koppe die beiden Frauen über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet.
16.04.2021 Er organisierte 1983 den ersten Homo-Protest der DDR und hatte die Idee für den Berliner Sternmarsch-CSD in diesem Juni. Am Donnerstag ist der langjährige Aktivist Christian Pulz im Alter von 76 Jahren gestorben.
08.10.2020 Erika und Christine, seit über 40 Jahren ein Paar, leben und arbeiten zusammen auf dem Kunsthof Lietzen. Für ihre Doku "Im Stillen laut" hat Therese Koppe die beiden gegensätzlichen Frauen über ein Jahr lang mit der Kamera begleitet.
03.09.2020 Barbara Wallbrauns Doku "Uferfrauen" rückt die Homosexualität unter Frauen im realsozialistischen Deutschland in den Mittelpunkt und lässt ein Stück unerzählter (ost)deutscher Geschichte lebendig werden.
28.08.2020 Eine neue Ausstellung im Berliner Kunstverein Ost (KVOST) zeigt über 100 Arbeiten aus dem Nachlass des beeindruckenden Malers und Grafikers Jürgen Wittdorf (1932-2018).