08.02.2023 Vordergründig bekämpft eine Hamburger Volksinitiative die Gendersprache – gleichzeitig macht deren Chefin aber auch Stimmung gegen queere Menschen.
02.02.2023 In den Ländern gibt es mehr und mehr Streit darum, ob Gendersprache verboten oder erlaubt sein soll. Dabei nutzen Rechte die Debatte, um gegen queere Menschen zu hetzen.
19.01.2023 Ein Hamburger Anti-Gender-Volksbegehren möchte Verbote für Gendersternchen und Co. erteilen. Dagegen wandte sich nun die Zweite Bürgermeisterin und Gleichstellungssenatorin gegenüber queer.de.
14.01.2023 Vereint der Antigenderismus die Parteien rechts der Mitte? Wenn es nach einem Hamburger Verein geht, soll die Bevölkerung über ein Verbot geschlechtergerechter Sprache im Stadtstaat abstimmen.
17.08.2022 Auch der rot-grün-rote Senat in der Hauptstadt lehnt Schreibweisen mit Genderstern oder Gendergap im Unterricht ab. Für die mündliche Kommunikation von Lehrer*innen gebe es jedoch keine Vorgaben.
15.08.2022 Am Sonntag herrschte in sozialen Netzwerken große Aufregung über einen angeblichen "Genderzwang" im "ZDF-Fernsehgarten". Auslöser war eine missverständliche Formulierung von Moderatorin Andrea Kiewel.
13.08.2022 Fußball-Zweitligist FC St. Pauli wird im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg mit einem Sondertrikot auflaufen. Auf dem Shirt ist über dem Vereinsemblem ein Gendersternchen zu sehen.
29.07.2022 Ein Volkswagen-Manager war darüber erregt, dass er in interner Firmenkommunikation mit Audi geschlechtergerechte Sprache lesen musste. Vor Gericht kassierte er nun eine erste Niederlage.
15.06.2022 Ein Mitarbeiter verklagte die VW-Tochter, weil diese in ihrer Kommunikation Gendersprache verwendet. Der Konzern will für den sprachsensiblen Mann aber keine Extrawurst akzeptieren.
09.06.2022 Vor dem Ingolstädter Landgericht wird eine "Gängelung" durch den Begriff "Mitarbeiter_in" beklagt – unterstützt vom umstrittenen und auch queerfeindlichen "Verein Deutsche Sprache", der einen Musterprozess führen will.