Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/schlagwort.php?schlagwort=Gendersternchen&Anfangsposition=20

Dossier

Gendersternchen

65 Ergebnisse, Seite 3/7:


teaserbild
13.04.2022   Das Lieblingsspiel aller Sprach-Geeks führt das Gendern ein – und dafür gibt es ganze zehn Extrapunkte!
teaserbild
11.04.2022   Mit seinem Verbot von Genderstern und Co. schaffte es der Grimmaer Oberbürgermeister Matthias Berger noch vor Didi Hallervorden zum erstplatzierten "Sprachwahrer" 2021.
teaserbild
02.02.2022   Als die Bischofskonferenz sich nach der Aktion #OutInChurch positiv äußerte, sahen viele ein Signal für mehr Offenheit. Die Debatte um ein vermeintlich kleines Zeichen aber zeigt, welch tiefe Gräben die Katholik*innen noch überwinden müssen.
teaserbild
09.01.2022   Nach Dieter Hallervorden ätzt mit Jürgen von der Lippe ein weiterer deutscher TV-Dinosaurier gegen geschlechtersensible Sprache – und versucht dabei, die LGBTI-Community zu vereinnahmen.
teaserbild
03.01.2022   Der Komiker Dieter Nuhr sorgt regelmäßig mit seinen Auftritten in der öffentlich-rechtlichen ARD für Kritik. Diesmal hatte es die rechtslastige Spaßkanone auf geschlechtliche Minderheiten abgesehen.
02.11.2021   Der Komiker legt nach: In seinem neuen Album kritisiert der "alte weiße Knacker" das Gendern.
29.10.2021   Die Katholische junge Gemeinde stört sich daran, dass viele Menschen bei Gott sofort an einen alten weißen Mann mit Bart denken – und diskutiert deshalb neue Schreibweisen.
06.10.2021   Die Debatte um geschlechtergerechgte Sprache geht weiter: Jetzt spricht sich sogar Christine Lambrecht in einem offiziellem Schreiben gegen das umstrittene Gendersternchen aus – und will ausdrücklich diverse Menschen sprachlich nicht berücksichtigen.
03.10.2021   Geschlechtergerechte Sprache muss auch im Sinne der Allgemeinbildung zur Selbstverständlichkeit werden, fordert der Bundesverband Queere Bildung in einer Stellungnahme zur aktuellen Diskussion.
23.09.2021   Die Leipziger Lehrerin Elisabeth Zunk will trotz Aufforderung des CDU-geführten Bildungsministeriums nicht auf geschlechtergerechte Sprache verzichten. In ihrer Klasse sitzen auch nichtbinäre Schüler*innen.