20.10.2020 Der "X Factor"-Sieger spricht über die "die größte Veränderung meines Lebens" – und sorgt damit dafür, dass in seinem Heimatland fleißig das Wort "Pansexualität" gegoogelt wird.
31.10.2019 Diskriminierung ist teuer: Ein angesehenes Forschungsinstitut hat errechnet, dass LGBTI-feindliche Politik Jamaika jährlich einen Milliardenbetrag kostet.
21.10.2017 Bei einem Zwischenstopp suchten zwei 22 und 23 Jahre alte Männer Schutz vor Verfolgung in ihrem Heimatland. Einer zeigte den Beamten seine Narben.
11.08.2016 Zum zweiten Mal wurde in den vergangenen Tagen der Jamaica Pride gefeiert - trotz Homo-Verbots, starker Repression und einer Welle von Gewalt. Höhepunkt war ein ausgelassenes "Familienpicknick" am Strand.
10.12.2015 Die Welle der Gewalt gegen schwule Männer auf der Karibikinsel reißt nicht ab. Nun versucht ein schwuler Anwalt, juristisch gegen die staatliche Homophobie vorzugehen.
07.10.2014 Auf Jamaika gibt es nur wenige Menschen, die Schwule nicht verfolgen wollen: Laut einer Umfrage der Zeitung "Gleaner" sprechen sich 91 Prozent der Bevölkerung für die Fortsetzung der Verfolgung von männlichen Homosexuellen aus.
03.01.2014 Auf dem größten Reggae-Festival der Welt setzte der Interpret Homosexualität mit Kindesmissbrauch gleich – deshalb darf er dort künftig nicht mehr auftreten.
25.06.2013 Auf Jamaika wird der oberste Gerichtshof über die Verfassungsmäßigkeit des Homo-Verbots verhandeln – 1.500 christliche Aktivisten haben deshalb für die "Heilung" von Homosexualität gebetet.
02.01.2013 In der jamaikanischen Presse hat Reggaesänger Sizzla ein Friedensangebot einer Homo-Gruppe abgelehnt. Er sagte: "Mögen sie im Feuer brennen."
03.01.2012 Bei der jamaikanischen Parlamentswahl hat die homophobe Labour Party ihre Mehrheit eingebüßt - die Wahlsiegerin Portia Simpson-Miller hatte im Wahlkampf das Ende der Homo-Verfolgung in Aussicht gestellt.