30.07.2022 Aus Spanien und Brasilien wurden die ersten Todesfälle außerhalb Afrikas im Zusammenhang mit einer MPX-Infektion gemeldet. In Deutschland sind laut Robert-Koch-Institut 2.595 Menschen erkrankt.
29.07.2022 Die Deutsche Aidshilfe ist mit der Menge an Impfdosen unzufrieden, die die Bundesregierung bisher geordert hat. Weltweit müsste stärker auf die Verbreitung reagiert werden – durch eine höhere Produktion.
28.07.2022 98 Prozent der aktuellen Affenpocken-Fälle sind laut Weltgesundheitsorganisation bei Männern aufgetreten, die Sex mit Männern hatten. WHO-Chef Tedros empfiehlt eine "Reduzierung der Zahl der Sexpartner".
26.07.2022 Menschen mit hohem Infektionsrisiko können sich in Nordrhein-Westfalen seit gut zwei Wochen kostenfrei gegen Affenpocken impfen lassen – über die Hälfte der Impfdosen gingen in den Regierungsbezirk Köln.
25.07.2022 Bislang war Imvanex in der EU nur zum Schutz gegen Menschenpocken zugelassen. Deutschland und andere Länder hatten jedoch bereits nationale Ausnahmeregelungen für den Einsatz gegen Affenpocken gewährt.
24.07.2022 Die Weltgesundheitsorganisation sieht ein "klares Risiko" einer weiteren internationalen Ausbreitung von MPX. Bislang sind knapp 17.000 Menschen in mehr als 70 Ländern infiziert – weit überwiegend homo- und bisexuelle Männer.
22.07.2022 Für eine neue Studie werteten Wissenschaftler*innen insgesamt 528 aktuelle MPX-Fälle in 16 Ländern aus. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte sich "besorgt" über die Zunahme der Fälle.
21.07.2022 Sparen ist derzeit nicht nur bei Erdgas angesagt: Weil zu wenig Affenpocken-Impfstoff zur Verfügung steht, empfiehlt die STIKO, die zweite Impfung nach hinten zu verschieben.
19.07.2022 Im Mai wurden erste Fälle der Affenpocken in Deutschland gemeldet. Jetzt stieg die Zahl auf über 2.000 an. Zu 99,8 Prozent sind Männer betroffen.