Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/schlagwort.php?schlagwort=Nichtbin%E4r&Anfangsposition=70

Dossier

Nichtbinär

94 Ergebnisse, Seite 8/10:


teaserbild
22.02.2022   Anders als andere Hauptstadt-Unis werden trans, inter und nicht-binäre Studierende in der HU oft gezwungen, ihren Deadnamen zu benutzen. Das verstoße gegen das Landesantidiskriminierungsgesetz.
teaserbild
19.02.2022   Eine kleine Erleichterung für trans Personen in der Corona-Zeit: Mit dem dgti-Ergänzungsausweis darf im digitalen Impfnachweis auch der richtige Name stehen.
teaserbild
09.02.2022   Mehr Sicherheit für LGBTI-Nutzer*innen in sozialen Medien: TikTok geht einen Schritt im Kampf gegen Diskriminierung weiter und verbietet explizit bestimmte trans- und homophobe Angriffe.
teaserbild
08.02.2022   Seit der Abwahl Donald Trumps setzen die Republikaner in den Bundesstaaten vermehrt auf Ausgrenzung von Trans. Nun folgte South Dakota als zehnter Staat mit einem "Sports Ban". Eine Toilettenregel soll folgen.
teaserbild
27.01.2022   In einer neuen sechsteiligen Serie erzählt das ZDF die Geschichte von der Figur Charlie, die sich "weder als Mann noch als Frau" fühlt.
27.01.2022   Felix Reda saß für die Piraten im EU-Parlament, kämpfte gegen Uploadfilter und den Sexismus in seiner eigenen, ehemaligen Partei. Jetzt spricht er erstmals öffentlich über seine trans Identität.
03.01.2022   Der Komiker Dieter Nuhr sorgt regelmäßig mit seinen Auftritten in der öffentlich-rechtlichen ARD für Kritik. Diesmal hatte es die rechtslastige Spaßkanone auf geschlechtliche Minderheiten abgesehen.
03.01.2022   Trans US-Amerikaner*innen erleben drei mal häufiger mangelnde Versorgung mit Lebensmitteln. Armut, Gewalt, aber auch direkte Diskriminierung beim Bezug von Hilfsprogrammen sind der Grund.
16.12.2021   Der Supreme Court des Königreichs hält am Verbot eines dritten Eintrags neben "männlich" und "weiblich" im Reisepass fest.
15.12.2021   Laut einer neuen Untersuchung hilft eine geschlechtsangleichende Therapie jungen trans und nichtbinären Personen in ihrer seelischen Gesundheit.