22.08.2022 Der schwule Musiker Rio Reiser ("König von Deutschland", "Alles Lüge") hat nun einen nach ihm benannten Platz in Berlin. Der kleine Heinrichplatz im Stadtteil Kreuzberg wurde am Sonntag offiziell umbenannt.
02.08.2022 Geplant ist es schon länger, nun sind Einsprüche von Anwohner*innen aus dem Weg geräumt. Der Musiker Rio Reiser wird in Berlin mit einem nach ihm benannten Platz geehrt. Der Kiez feiert das mit Prominenz.
24.05.2022 Vom 19. Juni bis zum 24. Juli 2022 nimmt die Komödie am Kurfürstendamm im Berliner Schiller Theater die Produktion "Rio Reiser – Mein Name ist Mensch" noch einmal ins Programm – "All you need"-Star Frédéric Brossier und Philip Butz teilen sich erneut die Titelrolle.
19.08.2021 Rio Reiser vertonte "Macht kaputt, was euch kaputt macht" und sang "König von Deutschland". Sein früher Tod jährt sich am Freitag zum 25. Mal. Der offen schwule Ton-Steine-Scherben-Sänger wird vermisst und offiziell geehrt.
07.07.2021 Offizielle Ehrung 25 Jahre nach seinem Tod: Das Grab des schwulen Ton-Steine-Scherben-Sängers Rio Reiser auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Berlin-Schöneberg wird für die nächsten zwei Jahrzehnte auf Staatskosten gepflegt.
04.06.2021 Ein Einspruch aus der Bevölkerung verschiebt die bereits 2019 beschlossene Umbenennung des Berliner Heinrichplatzes nach dem schwulen Ton-Steine-Scherben-Sänger Rio Reiser.
02.04.2021 Bei einem Gottesdienst zum Karfreitag erinnerte die Evangelische Versöhnungskirche auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Dachau an verfolgte Homosexuelle - Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth beteiligte sich als Gast.
28.11.2019 Der Kreuzberger Heinrichplatz an der Oranienstraße wird nach dem schwulen Ton-Steine-Scherben-Sänger benannt, beschloss das Bezirksparlament am Mittwoch.
22.08.2019 Frank Leo Schröder und Gert C. Möbius, der Bruder Rio Reisers, haben ein Stück für das Berliner Schiller Theater entwickelt, das ein sehr poetisches Bild des schwulen Ausnahmekünstlers zeigt.
18.12.2018 Gegen Widerstand aus der CDU soll der 1996 verstorbene schwule Musiker der legendären Band "Ton Steine Scherben" in seinem Heimatbezirk geehrt werden.