27.05.2023 Das Schwule Museum Berlin ehrt den im Herbst 2021 verstorbenen Hamburger Fotografen Rüdiger Trautsch mit der Ausstellung "Photography as a Way of Life".
02.03.2023 Nach den Schüssen auf das Schwule Museum in der Bundeshauptstadt gibt es viel Solidarität aus Politik und Gesellschaft. Aus der CDU kommen konkrete Forderungen, wie man politisch auf die Tat reagieren könnte.
01.03.2023 Erneut gab es einen Anschlag auf das Schwule Museum in Berlin: Unbekannte beschädigten dabei unter anderem Fensterscheiben und ein Kunstwerk vor der Eingangstür.
05.12.2022 Unter dem Motto "Wir waren schon immer überall" führen Sexarbeiter*innen mit der kostenlosen "Berlin History App" seit 1. Dezember in zwölf Stationen durch den Bülowkiez der Hauptstadt.
11.09.2022 Im Mai 1990 besetzten junge Linke mehrere Häuser in der Mainzer Straße in Ostberlin. Das Schwule Museum erinnert an das wohl spektakulärste Hausprojekt: das bis heute legendenumwobene Tuntenhaus Forellenhof.
28.08.2022 Iris Hax und Sven Reiß sichteten pädosexuelle Archivmaterialien im Schwulen Museum. Im Interview sprechen sie über Altersgrenzen in der Sexualität, den "pädagogischen Eros" und über Aufarbeitung.
25.08.2022 Am 10. September 2022 wird im Berliner Regenbogenkiez das Fetisch-Straßenfest Folsom Europe gefeiert. Zur 19. Ausgabe präsentiert das Schwule Museum wieder die Nominierten- und Gewinnerbilder des "Morepixx"-Fotowettbewerbs.
21.08.2022 Sven Reiß und Iris Hax sichteten grausame Archivmaterialien schwuler Geschichte. Im queer.de-Interview sprechen sie über ihre Arbeit und schwul-pädosexuelle Verwicklungen, die ins Bewusstsein gehören.
24.07.2022 Das Schwule Museum Berlin hat die erste internationale Ausstellung zu Geschichte, Kultur und Aktivismus von Queerness und Behinderung angekündigt.