30.12.2020 Ein neuer Stolperstein vor dem Theater Vorpommern in Greifswald und eine ausführliche Biografie von Jürgen Wenke erinnern an das Schicksal des schwulen Schauspielers und NS-Opfers Kurt Brüssow.
01.12.2020 Sie waren schwul, jüdisch, eineiige Zwillinge und wurden beide in der NS-Zeit ermordet. Jetzt erinnern zwei neue Stolpersteine in Trier an Ernst und Leo Salomon.
20.02.2019 Vor 80 Jahren, am 19. Februar 1939, nahmen sich Max Matschke und Fritz Klauss das Leben - das schwule Paar war vom NS-Regime nach Paragraf 175 zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden.
08.02.2019 Rund 100 Menschen versammelten sich am Mittwoch in Krefeld zur Stolpersteinverlegung für Johannes Winkels - Höhepunkt war die Entfaltung eines riesigen Rosa Winkels aus Stoff.
25.01.2019 Gunter Demnig verlegte 1992 den ersten Stolperstein, um an NS-Opfer zu erinnern. 70.000 Steine später liegt dem 71-Jährigen das Projekt noch immer am Herzen – gerade in Zeiten des Rechtspopulismus.
04.11.2018 In Trier erinnert jetzt ein Stolperstein an den schwulen Dachdecker Damian Reis, der 1942 im KZ-Außerlager Klinkerwerk einer gezielten Mordaktion gegen Homosexuelle zum Opfer fiel.
02.11.2018 In der früheren Stadt der Reichsparteitage wird am 9. November an sechs schwule Männer erinnert, die die Nazi-Herrschaft mit ihrem Leben bezahlen mussten.