Hauptmenü Accesskey 1 Hauptinhalt 2 Footer 3 Suche 4 Impressum 8 Kontakt 9 Startseite 0
Neu Presse TV-Tipps Termine
© Queer Communications GmbH
https://www.queer.de/schlagwort.php?schlagwort=Weihbischof+Andreas+Laun

Dossier

Weihbischof Andreas Laun

25 Ergebnisse, Seite 1/3:


teaserbild
22.10.2018   Katholische Theologen verschärfen den Ton bei der Frage des sexuellen Missbrauchs innerhalb der Kirche – und beschuldigen Schwule, an allem schuld zu sein.
teaserbild
13.02.2018   Der Ex-Weihbischof entschuldigt sich nach seinem Homo-Nazi-Vergleich bei allen, "die meinen, ich hätte sie irgendwie beleidigt". Gleichzeitig behauptet der 75-Jährige, er habe eigentlich niemanden beleidigt.
teaserbild
13.02.2018   Der katholische Ex-Bischof Andreas Laun wird wegen des Vergleichs homosexueller Liebe mit Auschwitz vom Chef der evangelisch-reformierten Kirche attackiert.
teaserbild
12.02.2018   Mit der Begründung, man könne auch kein KZ segnen, lehnt der Salzburger Ex-Weihbischof katholische Liturgien für lesbische und schwule Paare ab.
teaserbild
17.01.2018   Der Ex-Weihbischof hat sich den Frust über die vermeintliche Verschmutzung innerhalb der katholischen Kirche von der Seele geschrieben und fragt: "Gegen den Großstadt-Smog wehrt man sich, was ist mit dem Smog in der Kirche?"
13.10.2017   Nach fast 23 Jahren als Salzburger Weihbischof tritt mit Andreas Laun einer der homophobsten katholischen Würdenträger ab.
11.10.2017   Altersbedingt will sich einer der wohl homophobsten Bischöfe in Europa zurückziehen – Selbstkritik ist dem Salzburger auch heute noch fremd.
12.09.2017   Ein großes Gemälde zeigt künftig an einer Bonner Hauswand Opfer und Täter des Homo-Hasses. Dank der queer.de-Leser befindet sich auch die AfD-Rechtsauslegerin Beatrix von Storch auf dem Bild.
11.05.2017   Die Salzburger Staatsanwaltschaft sieht nach abwertenden Äußerungen des Weihbischofes über Homo- und Transsexuelle nicht einmal den Anfangsverdacht einer Volksverhetzung gegeben.
12.04.2017   Weil der katholische Bischof Homo- und Transsexuelle als "gestörte Männer und Frauen" bezeichnet, schalten vier SPD-Politiker die Staatsanwaltschaft ein.