27.10.2021 Heute vor zehn Jahren – am 27. Oktober 2011 – wurde die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld errichtet. Sie ist queerer als geplant, aber von einer gleichberechtigten Teilhabe aller Teile der Community noch weit entfernt.
12.09.2021 Daniel Baranowski arbeitet für die Hirschfeld-Stiftung an der Erstellung des Archivs der anderen Erinnerungen. Welchen Zweck die ausführlichen Gespräche mit älteren LGBTI haben, erklärt er im Interview.
08.08.2021 Vor zehn Jahren wurde die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld errichtet – nach über zehn Jahren Wartezeit und einem beschämenden Parteienstreit. Den Grundstein legte 2000 ein historischer Bundestagsbeschluss.
01.08.2021 Magdalena Müssig ist wissenschaftliche Referentin in der queeren Stiftung. In ihrem Referat wird Wissen generiert, das andere nutzen – für Politik, Aktivismus oder Journalismus.
26.07.2021 Öffentlich wird der Fachbeirat der Stiftung kaum wahrgenommen. Dabei kann er wissenschaftliche Debatten in politische Impulse übersetzen. Wir sprachen mit dem Vorsitzenden Michael Schwartz.
25.06.2021 Viel Lob für die bisherige Arbeit, aber auch der Wunsch nach mehr Einfluss der Community und intersektionalen Perspektiven. Das sagen zehn Aktivist*innen zu zehn Jahren Bundestiftung Magnus Hirschfeld.
20.06.2021 Vor zehn Jahren nahm die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld ihre Arbeit auf. Die Rehablitierung und Entschädigung der nach 1945 verfolgten Homosexuellen und das Teil-Verbot von "Konversionstherapien" kann sie sich mit auf ihre Fahnen schreiben.
15.06.2021 Mit einem Online-Festakt feiert die Bundesstiftung Magnus Hirschfeld am 25. Juni ihr zehnjähriges Bestehen. Mit dabei sind u.a. Bundesverfassungsrichterin Prof. Dr. Susanne Baer und Dragqueen Bambi Mercury.