08.05.2022 Bei der Russland-Premiere in Moskau sorgte "Firebird" für Proteste von Homohassern. Zum IDABOBIT am 17. Mai kommt der schwule Liebesthriller, der auf einer wahren Geschichte beruht, nun in die deutschen Kinos.
29.04.2022 Ende Mai gehen die Avatare von ABBA das erste Mal in London auf die Bühne. Dabei werden sie laut Medienberichten auch Kleider von Dolce & Gabbana tragen.
21.04.2022 Der schwule Schauspieler spricht in einem "Zeit"-Podcast über seine Kindheit – sein Vater ermittelte als Staatsanwalt gegen die RAF, was zu Einschränkungen für die Familie führte.
19.04.2022 Catherine Corsini ("La Belle Saison") hat mit "In den besten Händen" eine Tragikomödie über die Gelbwestenproteste gedreht. Wir sprachen mit ihr über das lesbische Paar im Zentrum, Filme über weibliche Homosexualität und ihre nächsten Projekte.
09.04.2022 Emo als "das neue schwul": Kaum eine Jugendsubkultur erregte in den 2000er Jahren so viel Aufmerksamkeit und Hass wie die Emoszene – trotz vergleichsweise wenig Anhänger*innen. Warum polarisierte sie derartig? Eine Spurensuche.
09.04.2022 Mit seinem neuen Essay "Aids als kollektives Trauma" erweist sich Patrick Henze-Lindhorst als genauer Beobachter schwuler Geschichte, der bis in die Gegenwart reichende Ängste zu erklären versucht.
25.03.2022 Sir Elton John feiert am 25. März 2022 seinen 75. Geburtstag. Das Ausnahmetalent ist für Hits wie "Rocket Man" und seine knallbunten Outfits bekannt. Kennst du auch diese acht Fakten über den Musiker?
20.03.2022 Der spanische Künstler, Architekt und Umweltschützer César Manrique verwandelte Lanzarote in ein Juwel. Unterstützt wurde er von Francos Tourismusminister, der davon überzeugt war: Schwule haben Fähigkeiten, die Heteros nicht haben.
19.03.2022 Bis in die 90er konnten sich "Pädo"-Aktivist*innen in queeren Räumen bewegen. Über diese bedrückende Zeit sprach queer.de mit Birgit Bosold vom Schwulen Museum und dem Aktivisten Matthias Katsch.
12.03.2022 Bis in die 90er konnten sich "Pädo"-Aktivist*innen in queeren Räumen bewegen. Über diese bedrückende Zeit sprach queer.de mit Birgit Bosold vom Schwulen Museum und dem Aktivisten Matthias Katsch.