09.07.2019 Für die AfD führt die gleichgeschlechtliche Ehe zum "Volkstod". Einen Antrag, das Eheverbot für Schwule und Lesben wieder einzuführen, weisen aber alle anderen Bundestagsfraktionen zurück.
19.03.2019 In einer Bundestagsanhörung fordert die Mehrzahl der Experten eine Verbesserung der rechtlichen Situation lesbischer Mütter. Manche Experten und die FDP machen sich aber Sorgen um die Stellung der Väter.
18.03.2019 Regenbogenfamilien sollen laut dem Bundesjustizministerium mehr Rechte erhalten. Allerdings geht der Gesetzentwurf Aktivisten nicht weit genug.
25.01.2019 Die Münchner LGBTI-Community will mit ihrem Jubiläumsmotto die Vorkämpferinnen und Vorkämpfer ehren, das Erreichte feiern und für die Zukunft kämpfen.
14.12.2018 Ein Gesetz zur besseren Umsetzung der Ehe-Öffnung stieß in der Länderkammer auf keinerlei Widerstand. Als einziger Redner verlangte Thüringens Justizminister weitere Schritte zur Gleichstellung.
05.11.2018 Die Ehe für alle ist in Deutschland seit einem Jahr in Kraft. Dass homosexuelle Paare dennoch nicht völlig gleichgestellt sind, will jetzt das ARD-Drama "Unser Kind" zeigen.
30.10.2018 Die Ehefrau einer Mutter wird nicht automatisch zum Elternteil des Kindes. Diese Rest-Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare hat der Bundesgerichtshof nun bestätigt.
12.10.2018 Mit einem rechtsradikalen Kampfwort versuchte ein AfD-Politiker am späten Donnerstagabend, gegen heiratende Schwule und Lesben Stimmung zu machen.
01.10.2018 Seit bereits einem Jahr ist das Ehe-Verbot für Schwule und Lesben in Deutschland Geschichte. Politiker und Aktivisten feiern die Gleichstellung als Meilenstein für ein offenes Land.