28.09.2022 In Katar droht Lesben und Schwulen unverändert eine Haft- oder sogar die Todesstrafe – dennoch verharmlost FIFA-Chef Gianni Infantino erneut die Lage und die Gefahren im WM-Gastgeberland.
14.09.2022 Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell setzt sich für Elham Chubdar und Zahra Sedighi-Hamadani ein. Die Europäische Union wende sich entschieden gegen jede Form der Kriminalisierung von LGBTI.
10.09.2022 Das UN-Menschenrechtsbüro kritisiert unfaires Gerichtsverfahren gegen Elham Chubdar und Zahra Sedighi-Hamedan. Den beiden Aktivistinnen wird vorgeworfen, Homosexualität "befördert" zu haben.
21.07.2022 Die Tötung des queeren Aktivisten Zacharias Kostopoulos auf offener Straße löste Proteste in der Community aus. Nachdem die Täter im Mai milde Urteile bzw. Freisprüche erhielten, kommt nun der nächste Schlag.
15.07.2022 Weil sie weibliche Geschlechtsteile gemalt hatte, sollte Julia Zwetkowa drei Jahre und zwei Monate ins Straflager. Ein Gericht in Komsomolsk am Amur sprach die 29-Jährige überraschend frei.
05.07.2022 Luise Amtsberg sieht positive Entwicklungen in Katar, die aber weitergeführt werden müssten. Nicht alle sind überzeugt, dass die WM zu Fortschritten etwa bei LGBTI-Rechten führt.
15.06.2022 Die lesbische Künstlerin Julia Zwetkowa kassiert in Russland Strafen, weil sie etwa gleichgeschlechtliche Paare mit Regenbogen-Motiven malt. Und sie erhält massenhaft Morddrohungen. Der Fall der 29-Jährigen steht beispielhaft für ein System.