13.01.2015 Sie gründen in enger Zusammenarbeit mit der Berliner Aids-Hilfe das gemeinnützige Tochterunternehmen für Veranstaltungsmanagement und Fundraising.
25.11.2014 Die Debatte um Rechtspopulismus in "Männer" unter Chefredakteur David Berger schlug auch einen Tag nach dem Anzeigenstopp der Deutschen Aids-Hilfe hohe Wellen.
29.07.2014 Der vor wenigen Monaten neugegründete CSD hat Finanzprobleme und ruft zu Unterstützung auf. Bisherige Spenden seien hinter den Erwartungen zurückgeblieben.
21.06.2014 Gleich drei CSD-Demos zogen am Samstag durch die Hauptstadt. Die Massen blieben dem Ur-CSD treu, der Marsch des Aktionsbündnisses war eher traurig. Überraschungsteilnehmer beim Kreuzberger CSD war Thomas Hitzlsperger.
21.06.2014 Die Eurovision-Siegerin forderte die Hauptstadt-Community auf, sich "wieder aufs Wesentliche zu konzentrieren". Auch Angela Merkel bekam ihr Fett weg.
05.06.2014 Die Vorbereitungen zum Ersatz-CSD laufen: Das Aktionsbündnis hat nun eine geänderte Route bekannt gegeben und konnte den Regierenden Bürgermeister für die Eröffnung gewinnen.
30.05.2014 Die Ausstellung über LGBT-Aktivist Karl Heinrich Ulrichs in der Hauptstadt wurde zunächst von Homo-Hassern kaputt geschlagen. Jetzt beklagt Künstler Gerhard Hoffmann, dass ihm auch die Verwaltung Steine in den Weg legt.
24.05.2014 In Berlin und offenbar auch in anderen Bundesländern wird unter anderem bei HIV-positiven Verdächtigen das Merkmal "Ansteckungsgefahr" eingetragen.
23.05.2014 Die Route des Berliner Ur-CSD ist endlich genehmigt worden. Außerdem halten die Veranstalter trotz des Streits mit der Community für ihre Gala weiter am umstrittenen Namen "Stonewall" fest.
14.05.2014 Der Berliner CSD soll nun doch nicht "Stonewall" heißen, so der CSD-Verein zerknirscht. Unterdessen gewinnt die Konkurrenzveranstaltung des "Aktionsbündnisses CSD Berlin 2014" immer mehr Unterstützer.