22.01.2023 Unter den Säften unseres Körpers hat Blut eine besondere symbolische Bedeutung, und es wird auch in schwulen Filmen – als Träger der Identität – als "böse" oder "gut" etikettiert.
10.01.2023 Per Gesetz will Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Bundesärztekammer dazu verpflichten, dass homo- und bisexuelle Männer sowie trans Menschen ohne gesonderte Sex-Verbotszeit Blut spenden dürfen.
08.12.2022 Seit einem Jahr ist die Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Amt. Bislang habe sie trotz vieler Versprechen noch kein einziges queerpolitisches Projekt umgesetzt, kritisiert der LSVD. Der Verband schlägt die Einrichtung eines Sonderfonds vor.
01.12.2022 In Amerika werden – wie in Deutschland – schwule und bisexuelle Männer wegen ihrer sexuellen Orientierung beim Blutspenden anders behandelt als Heteros. Das soll sich nach dem Willen der verantwortlichen Behörde aber jetzt ändern.
06.07.2022 In Deutschland werden Männer noch immer wegen ihrer sexuellen Orientierung beim Blutspenden diskriminiert. Laut einer führenden deutschen Krankenkasse schießt sich das Gesundheitssystem damit ins eigenen Knie.
14.06.2022 In Deutschland werden die Blutspenden knapp – trotzdem wird schwules Blut noch immer wegen der sexuellen Orientierung der Spender abgelehnt. Der LSVD fordert eine Umkehr – und erhält Zustimmung aus der Ampel.
20.05.2022 In der Alpenrepublik soll es bei der Blutspende künftig – anders als in Deutschland – keine Sonderbehandlung für Männer mehr geben, die Sex mit Männern haben. Bei trans Personen bleibt aber ein Fragezeichen.
29.04.2022 Das flächenmäßig größte Land Nordamerikas beendet die spezielle Sex-Karenzzeit für schwule und bisexuelle Männer. Doch an den neuen Richtlinien gibt es weiter Kritik von queerer Seite.