24.05.2022 Zur Eindämmung der Affenpocken bereitet Gesundheitsminister Karl Lauterbach mehrere Maßnahmen vor, darunter eventuell Impfangebote. Empfehlungen für schwule und bisexuelle Männer seien keine Stigmatisierung, sondern dienten deren Schutz.
23.05.2022 Eine Stigmatisierung der Virusinfektion könne den "Kampf gegen die Epidemie schnell untergraben", warnt die UN-Organisation. Die Union fordert Präventionsmaßnahmen für besonders gefährdete Personengruppen.
20.05.2022 Geleakte Chat-Nachrichten aus der letzten AfD-Bundestagsfraktion offenbaren jede Menge rechtsextremes Gedankengut und Queerfeindlichkeit. Attackiert wurden u.a. Jens Spahn, Michael Roth und Johannes Kahrs.
19.05.2022 Als in den Achtzigerjahren Aids um sich griff, bekämpften viele Konservative nicht das Virus, sondern "entartete" Homosexuelle. 1987 erklärte Bayern schwule Männer pauschal zu "Ansteckungsverdächtigen".
17.05.2022 Aktivist*innen von "Grundgesetz für alle" übergeben 10.000 Postkarten an den Queerbeauftragten, in denen der Schutz von queeren Menschen im Grundgesetz gefordert wird. Unterstützung erhielten sie von den deutschen Fab 5.
17.05.2022 Der offen schwule Ex-Nationalspieler wünscht dem britischen Jungstar eine "wundervolle Karriere". Auch aus dem Bundestag, von Promis und von einem britischen Royal gibt es Reaktionen.
16.05.2022 Die Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland hat einiges durcheinandergewirbelt. Mehrere queere Kandidat*innen waren mehr als in Feierlaune.
13.05.2022 Die neueste Ministerin im Scholz-Kabinett ist überzeugt, dass es an der Zeit ist, Abstammungs- und Transsexuellenrecht zu reformieren. Dies könne aber nicht per Verordnung geschehen, sondern durch Diskussionen.
05.05.2022 Vor der Landtagswahl im bevölkerungsreichsten Bundesland liefert der LSVD wieder seinen Queercheck. Einzige Partei mit "brandgefährlichen" Antworten ist die AfD, die Ampel ist dagegen vorne dabei.