17.02.2021 Ein homosexueller Spieler, der sich in der Bundesliga outet, hat laut dem ehemaligen Kapitän der Nationalmannschaft und Ex-Weltmeister nur geringe Chancen, "halbwegs unbeschadet davonzukommen".
22.11.2020 Seit Mai 2018 wird die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) nur kommissarisch geführt. Die Grünen finden das untragbar und fordern, dass jetzt der Bundestag eine neue Leitung wählt.
09.10.2019 Die frühere Chefin der Antidiskriminierungsstelle wird dafür geehrt, dass sie sich jahrelang lautstark für gleiche Rechte von Homosexuellen eingesetzt hat.
08.04.2019 Das Familienministerium unter Franziska Giffey hat noch immer keine Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes ernannt. Die Grünen fordern die SPD-Ministerin auf, den Posten endlich zu besetzen.
27.04.2018 Nach acht Jahren scheidet Christine Lüders als Leiterin der Antidiskriminierungsstelle aus dem Amt. Von der Union wurde sie ignoriert und gebremst, doch die LGBTI-Community hat ihr viel zu verdanken.
17.04.2018 Kirchen dürfen nicht grenzenlos diskriminieren, auch wenn sie sich nicht an das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz halten müssen, so die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes.
08.03.2018 Anlässlich seines 150. Geburtstags erinnern Politiker, Wissenschaftler und Künstler am 14. Mai im Haus der Kulturen der Welt an den schwulen Arzt und Aktivisten Magnus Hirschfeld. Der Eintritt ist frei.
29.12.2017 2017 wird als Jahr der Ehe-Öffnung in die deusche Geschichte eingehen. Es gab aber noch mehr Highlights: queer.de stellt die zehn besten Meldungen der vergangenen zwölf Monate aus LGBTI-Sicht vor.
13.12.2017 Der 99-jährige Wolfgang Lauinger saß Anfang der Fünfzigerjahre wegen seiner Homosexualität mehrere Monate im Gefängnis – doch das Bundesamt für Justiz lehnte seinen Entschädigungsantrag ab.
15.11.2017 Weniger als die Hälfte der Lehrer, die sexuellen oder geschlechtlichen Minderheiten angehören, sind an Schulen geoutet. Abhilfe schaffen könnten Bildungspläne, die Vielfalt berücksichtigten.