18.01.2023 Während in Deutschland noch darüber gestritten wird, ob queere Menschen schutzwürdig sind, macht unser Nachbar Nägel mit Köpfen: In Artikel 1 der niederländischen Verfassung wird nun auch "seksuele gerichtheid" als Diskriminierungsmerkmal genannt.
27.11.2022 Nach der Erstveröffentlichung vom Autor zurückgezogen und eingestampft, fast 250 Jahre später nun erstmals ins Deutsche übertragen: William Beckfords "Träume, Gedankenspiele und Begebenheiten" ist ebenso schillernd wie dekadent.
25.07.2022 Bislang war Imvanex in der EU nur zum Schutz gegen Menschenpocken zugelassen. Deutschland und andere Länder hatten jedoch bereits nationale Ausnahmeregelungen für den Einsatz gegen Affenpocken gewährt.
17.06.2022 Die Europäische Rundfunkunion glaubt nicht, dass die kriegsgebeutelte Ukraine den Liederwettbewerb im nächsten Jahr austragen kann. Als Ersatz soll Großbritannien einspringen, das beim ESC im Mai auf dem zweiten Platz landete.
13.03.2022 Mit Hannah Höch im Bröhan-Museum wird in Berlin seit 2017 bereits die dritte queere Künstlerin des 20. Jahrhunderts gefeiert. Die großartige Schau macht deutlich: Höch war viel mehr als nur Dadaistin.
13.10.2021 Eine künftige Königin oder ein künftiger König darf auch eine Ehe mit einem Mitglied des gleichen Geschlechts eingehen, ohne auf den Thronanspruch zu verzichten, so der niederländische Regierungschef.
01.04.2021 3.500 Menschen werden wohl trotz Corona dieses Jahr den musikalischen Leckerbissen aus ganz Europa persönlich lauschen können. Einen ESC-Tourismus wird es aber wohl nicht geben.
03.12.2020 Nach Schweden wollen auch die Niederlande trans Menschen dafür entschädigen, dass sie sich zwangsweise fortpflanzungsunfähig machen mussten. Entsprechende Forderungen gibt es auch in Deutschland.