28.12.2020 Dieses Jahr bestimmte die Corona-Pandemie unser gesamtes Leben. Dennoch gab es auch queerspezifische Tiefpunkte – wir stellen die zehn größten Aufreger vor.
27.12.2020 Gab es aus LGBTI-Sicht auch positive Entwicklungen im Corona-Jahr? Ja! Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks stellen wir die zehn besten Geschichten und Entwicklungen des vermaledeiten 2020 vor.
17.12.2020 Redner*innen aller demokratischen Fraktionen wehrten mit Verve einen Anschlag der AfD auf die Geschlechterforschung an deutschen Universitäten ab.
14.12.2020 Die LGBTI-Organisationen von Grünen und Linken kritisieren die bei den Bund-Länder-Beratungen beschlossenen Kontaktbeschränkungen als queer- und singlefeindlich. Nur das rot-rot-grüne Berlin erlaubt bislang auch Begegnungen von Nicht-Verwandten.
29.11.2020 Heute vor 50 Jahren wurde der erste "Tatort" ausgestrahlt. Im zweiten Teil unserer Serie zeigen wir, dass die Krimiserie viele Klischees reproduzierte, aber durchaus die Kraft hat, gesellschaftliche Debatten anzustoßen.
26.11.2020 LSU und SPDqueer würden gerne das Schwulenverbot beim Blutspenden beenden. Die queere Gruppe der Linkspartei stört sich aber am "diskriminierenden Konzept".
25.11.2020 Der evangelische Pastor Olaf Latzel ist ein Volksverhetzer: Ein Gericht verurteilte den Chef der St.-Martini-Gemeinde wegen Aufstachelung zum Hass gegen Homosexuelle.
20.11.2020 Anlässlich des Gedenktages für die Opfer von Transfeindlichkeit fordern LGBTI-Aktivist*innen die Bundesregierung auf, endlich das völlig veraltete Transsexuellengesetz abzuschaffen.
18.11.2020 Erst Dresden, jetzt Frankfurt: Zum zweiten Mal in Folge "verschweigen" die deutschen Behörden den queerfeindlichen Hintergrund einer Straftat. Nun gibt es Forderungen nach Konsequenzen.