03.10.2023 Die lesbische Tennisspielerin Martina Navratilova hat zum zweiten Mal eine Krebserkrankung besiegt. Jetzt gab sie bekannt, dass die zweite Diagnose ihr auch psychisch schwer zu schaffen machte.
03.10.2023 Die AfD-Fraktion in Brandenburg möchte, dass sich das Land im Bundesrat gegen das Selbstbestimmungsgesetz einsetzt. Zur Untermauerung fiel ihrer Abgeordneten Birgit Bessin im Landtag allerdings nur Unsinn ein.
02.10.2023 Jetzt also doch: In einem Berufungsverfahren wurde ein bekannter Rechtsextremist zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, nachdem er sich abwertend über eine lesbische Journalistin geäußert hatte.
02.10.2023 Ein Priester der orthodoxen Amtskirche wies vor einem Jahr eine 50-jährige mittellose trans Frau bei der Armenspeisung ab und beleidigte sie schwer. Nun drohen ihm bis zu drei Jahre Haft sowie eine Geldbuße von maximal 25.000 Euro.
01.10.2023 Der Luxemburger Erzbischof Jean-Claude Hollerich leitet in diesem Monat die Weltsynode im Vatikan. Der enge Vertraute von Papst Franziskus dämpft im Vorfeld die Erwartungen – und warnt vor der "konfrontativen" deutschen Art.
30.09.2023 Seit Januar 2022 ist Sven Lehmann der erste Queerbeauftragte der Bundesregierung. Wir sprachen mit ihm über zunehmenden Hass gegen Minderheiten, Kritik am Selbstbestimmungsgesetz und nicht eingelöste Versprechen der Ampel.
30.09.2023 Luna Möbius hat sich durch feministische Debatten politisiert und als Mitarbeiter*in eines Reisebüros ein Gespür für Kultur entwickelt. Im Stadtrat von Halle will das Grünen-Mitglied und Enbie gegen Barrieren kämpfen, verrät es im Interview.
29.09.2023 Die Kritik am Kabinettsentwurf zum Selbstbestimmungsgesetz reißt nicht ab. Nach der Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung hat nun auch der Datenschutzbeauftragte "erhebliche rechtliche Bedenken" angemeldet.
27.09.2023 Eigentlich entschied der Bundestag im Frühjahr, die Diskriminierung queerer Menschen beim Blutspenden zu beenden. Die neue Richtlinie der Bundesärztekammer erfülle diese Aufgabe aber nicht, so Tessa Ganserer.