06.03.2021 Der Berliner Psychologe Marcus Behrens berät bei Mann-O-Meter schwule Opfer sexueller Übergriffe. Er erklärt im Interview, warum viele sich nicht wehren, die Taten verdrängen und auf eine Anzeige verzichten.
10.02.2021 Ein besonders schlimmer Fall von Kindesmissbrauch aus Homophobie sorgt in Malta für Schlagzeilen. Der Täter ist inzwischen zu einer Haftstrafe verurteilt worden.
01.01.2021 In Daniel Nolascos sehr explizitem Spielfilm "Vento seco" wandern drei schwule Männer am Grat zwischen stetiger sexueller Verfügbarkeit und romantischen Gefühlen.
28.11.2020 Vor 50 Jahren – am 29. November 1970 – wurde der erste "Tatort" ausgestrahlt. In diesem ersten Teil unserer zweiteiligen Serie stellen wir die 63 (von bislang 1.146) Folgen vor, in denen LGBTI-Figuren eine Rolle spielen.
24.09.2020 Eine umfassende Befragung der BZgA zu sexueller Gesundheit hat erste Ergebnisse vorgelegt – und zeigt einige Überraschungen und in vielen Feldern noch Aufklärungs- und Handlungsbedarf.
21.06.2020 Im Juni 1950 vollendete Jean Genet seinen einzigen Film "Un chant d'amour", der wegen seiner pornografischen Szenen erst 1971 uraufgeführt wurde. Ein Meisterwerk, das viele Menschen bis heute provoziert und inspiriert.
22.03.2020 Regisseur Marvin Kren über seine Serie "Freud", versteckte Homosexualität in der k.-u.-k.-Armee, seine schlechten Erfahrungen mit Hypnose sowie unerwartete Erektionen bei den Dreharbeiten.
28.02.2020 Heute vor 40 Jahren – am 28. Februar 1980 – feierte Paul Verhoevens Film "Spetters" Premiere. Einem Mann wird bei seinem homosexuellen Coming-out "geholfen" – indem er vergewaltigt wird.
18.01.2020 Joe Brainards 1970 veröffentlichtes Buch "Ich erinnere mich" ist ein geniales, mitreißendes und herzerfrischendes schwules Erinnerungsfeuerwerk – jetzt gibt es eine deutsche Neuausgabe.
01.01.2020 Schlafforscher Albrecht Vorster über sein Buch "Warum wir schlafen", nächtliche Erektionen, feuchte Träume, Pyjama versus Nacktschlafen und die Frage, ob Heterosexuelle anders träumen als Homosexuelle.