29.01.2023 Neben dem Phallus, dem uralten Symbol für männliche Zeugungskraft, geht es hier auch um die filmischen Umsetzungen symbolischer Bedeutungen von Analverkehr, Krankheit und Tod.
23.12.2022 Das Jahr 2022 war ein gutes und vielfältiges für das Queer Cinema. Wir erinnern an zehn herausragende Kinostarts – alphabetisch sortiert von "Bros" über "Nelly & Nadine" bis "Potato Dreams of America".
26.11.2022 In einer abgelegenen Villa verbringen vier Freunde den Sommer am Pool. Als jedoch ein mysteriöser Bekannter aus der Vergangenheit seinen Besuch ankündigt, reißen alte Wunden auf und das sommerliche Idyll beginnt zu bröckeln.
20.09.2022 François Ozon verfilmt zitat- und anspielungsreich einen Fassbinder-Stoff. Aus der lesbischen Modedesignerin Petra von Kant wird dabei ein schwuler Filmemacher, der nicht zufällig an Fassbinder selbst erinnert.
07.09.2022 Die Queere Kulturstiftung zieht eine positive Bilanz des 4. Queerfilmfestivals. Viele Filme laufen in den nächsten Wochen und Monaten in den Kinos an.
02.07.2022 Im September zeigt das queerfilmfestival in 13 Städten insgesamt 19 herausragende nicht-heterosexuelle Filme im Kino - bis auf wenige Ausnahmen deutsche Erstaufführungen.
14.04.2022 In François Ozons neuem Spielfilm "Alles ist gutgegangen" soll eine Schriftstellerin ihrem verhassten schwulen Vater dabei helfen, seinem Leben ein Ende zu setzen.
07.04.2022 In François Ozons neuem Spielfilm "Alles ist gut gegangen" geht es um Würde, Selbstbestimmung und die Familie mit all ihren innewohnenden Machtverhältnissen - am 14. April startet er im Kino.