27.11.2020 Unbekannte haben in Weimar Gedenkstelen für Persönlichkeiten beschmiert, die sich für Demokratie und gleiche Rechte einsetzten – darunter das erste offen lesbische Paar der Stadt. Die Polizei sucht Zeug*innen.
24.09.2019 Die gesellschaftliche Polarisierung zeigt sich in einer alarmierenden Statistik: Immer häufiger werden Übergriffe auf Gedenkstätten und Orte für LGBTI gemeldet.
18.04.2019 Der Spielfilm von Richard Oswald war 1919 der weltweit erste bekannte Film zum Thema Homosexualität – am 26. Mai wird in Berlin eine restaurierte Fassung aufgeführt.
23.01.2019 In der ehemaligen "Stadt der Reichsparteitage" ist ein Denkmal beschmiert worden, das an Opfer der Homo-Verfolgung während des Nationalsozialismus erinnert.
08.06.2017 Eine neue Broschüre würdigt die Verdienste des Juristen Dr. Fritz Flato (1895-1949), der Opfer des Paragrafen 175 und emanzipatorische Verlage vor Gericht verteidigte.
15.05.2015 In Berlin wurde am Donnerstag des 80. Todestages von Magnus Hirschfeld gedacht – in Magdeburg soll ab Samstag eine Straße an den Mitbegründer der Homosexuellenbewegung erinnern.
10.11.2013 30 Jahre nach Gründung der Deutschen Aids-Hilfe und über 15 Jahre nach Einführung der Kombinationstherapie stellt sich die Frage nach einer Zwischenbilanz.
05.11.2013 Unter dem Motto "Nürnberg ist bunt und queer" demonstrierten am Sonntagnachmittag rund 150 Personen gegen einen Vortrag der homophoben katholischen Fundamentalistin Gabriele Kuby.
02.11.2013 Anlässlich eines Auftritts der homophoben Publizistin Gabriele Kuby am 3. November in Nürnberg rufen mehrere Gruppen, Vereine und Parteien zu einer Protestkundgebung auf.