26.02.2021 Ihm werde vorgehalten, "die Ansichten eines alten weißen Mannes mit heterosexueller Orientierung" zu haben, beklagt Wolfgang Thierse. Dabei greift er den LSVD direkt an.
06.02.2021 Mit einem Manifest im "SZ Magazin" fordern queere Darsteller*innen mehr Sichtbarkeit. Unterstützung kommt vom Bundesverband Schauspiel. Er erklärt, welche Ängste in der Branche noch herrschen.
27.12.2020 Gab es aus LGBTI-Sicht auch positive Entwicklungen im Corona-Jahr? Ja! Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks stellen wir die zehn besten Geschichten und Entwicklungen des vermaledeiten 2020 vor.
14.12.2020 Der BR-Informationsdirektor stellt klar, dass geschlechtergerechte Sprache in seinem Sender nicht akzeptiert wird – außer in einem kleinen queeren Podcast. Das führt zu Kritik.
30.11.2020 Gegen die Übermacht von Corona-Lingo hat das Gendersternchen zwar keine Chance, trotzdem schaffte es das Wort in die Top Ten. Dabei lehnt die Gesellschaft für deutsche Sprache diese Art von geschlechtergerechter Schreibweise ab.
30.08.2020 In kaum einem anderen Kunstbereich spielen LGBTI-Themen eine so geringe Rolle wie in Cartoons. Woran liegt das, wollten wir von dem schwulen Zeichner des bekannten Duos Hauck & Bauer wissen.
19.08.2020 Als erster ARD-Sender wird Fritz versuchen, das Gendersternchen zu sprechen. So habe es sich die Redaktion gewünscht, erklärte die Programmchefin.
14.08.2020 Der Sprachpflegeverein bewertet das Gendersternchen negativ – eine Alternative, wie die Sprache geschlechtergerecht werden kann, können die Sprachschützer aber nicht nennen.