02.02.2023 Unter großem Polizeiaufgebot und begleitet von Protesten ist in der St. Mary's Cathedral in Sydney die Totenmesse für den queerfeindlichen australischen Kardinal George Pell abgehalten worden.
12.01.2023 Der frühere Finanzchef des Vatikans sorgte mit seinen queerfeindlichen Tiraden und vor allem wegen Missbrauchsvorwürfen für Schlagzeilen. Australien verzichtet daher auf eine Ehrung des einst mächtigen Kirchenfunktionärs.
11.01.2023 Die einstige Nummer drei im Vatikan hielt Homosexualität für eine "größere Gesundheitsgefahr als Rauchen" – und saß wegen sexueller Misshandlung von Chorknaben im Knast. Am Dienstagabend ist George Pell im Alter von 81 Jahren gestorben.
22.11.2022 In Zukunft sollen Mitarbeitende nicht mehr wegen ihrer sexuellen Orientierung gefeuert werden, heißt es im neuen Arbeitsrecht der deutschen Kirche. Trans Menschen haben jedoch weiter keinen expliziten Schutz.
19.11.2022 Fünf Tage lang sprachen rund deutsche 60 Bischöfe beim "Ad-limina"-Besuch mit Papst Franziskus und Behörden-Leitern über den deutschen Reformweg. Zu einem Ergebnis kam es nicht.
05.10.2022 Kurienkardinal Koch versichert dem Chef der Deutschen Bischofskonferenz, dass er die katholische Reformbewegung nicht für Nazismus hält – seinen Nazi-Vergleich für deutsche Gläubige erhält er aber aufrecht.
01.10.2022 Für Kurienkardinal Kurt Koch steht die katholische Reformbewegung in der Tradition christlicher NS-Sympathisanten. Nach heftigem Widerstand aus seiner eigenen Kirche scheut er nun die Öffentlichkeit.
30.09.2022 Der Nazi-Vergleich von Kardinal Koch hat Konsequenzen: Das katholisch geprägte Schwäbisch Gmünd will nichts mehr mit dem Scharfmacher aus der Schweiz zu tun haben.
30.09.2022 Kurt Koch beharrt darauf, dass eine große Veränderung in der katholischen Kirche mit Nazi-Christen zu vergleichen sei. Er relativiert seine Aussage leicht und wirft den Deutschen vor, zu empfindlich beim Thema Nationalsozialismus zu sein.
29.09.2022 Der Synodale Weg hat unter anderem zum Ziel, dass Homosexuelle nicht mehr Gläubige zweiter Klasse sind. International wird die deutsche Debatte aber immer mehr torpediert – jetzt auch mit einem Nazi-Vergleich.