02.02.2023 In den Ländern gibt es mehr und mehr Streit darum, ob Gendersprache verboten oder erlaubt sein soll. Dabei nutzen Rechte die Debatte, um gegen queere Menschen zu hetzen.
13.10.2022 Eigentlich wollte die Domstadt das Budget des anyway zusammenstreichen. Nach Protesten hat es sich das grün-schwarz-violette Ratsbündnis doch noch anders überlegt.
08.05.2021 Wesentliche Forderungen seien in das Regierungsprogramm von Grünen und CDU eingeflossen, lobt der Lesben- und Schwulenverband Baden-Württemberg. Die Liberalen Schwulen und Lesben sehen dagegen "Ambitionslosigkeit".
06.05.2021 Der grün-schwarze Koalitionsvertrag verspricht, die Lage von queeren Menschen zu verbessern. Gleichzeitig wählt die CDU einen Fraktionschef, der wenig von LGBTI-Rechten hält.
28.04.2021 Der Koalitionsvertrag von Grünen und CDU im Südwesten verzichtet auf inklusive Sprache. Ministerpräsident Kretschmann steht der geschlechtergerechten Sprache skeptisch gegenüber.
05.03.2021 In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird in gut einer Woche gewählt. Das Bisexuelle Netzwerk veröffentlichte nun seine Wahlprüfsteine. Besonders eine neue Splitterpartei schneidet gut ab.
22.02.2021 "Köln ist die Hauptstadt queeren Lebens", heißt im Kooperationsvertrag von Grünen, CDU und Volt. Die drei Parteien wollen sicherstellen, dass das so bleibt.
30.01.2021 Homosexuelle Paare, Senior*innen oder schwangere Personen - Schilder im Straßenverkehr sollen nach dem Willen der Hamburger SPD-Bezirksfraktion Eimsbüttel die Vielfalt der Gesellschaft abbilden.
23.12.2020 Schüler*innen in Baden-Württemberg sollten mehr über das Thema sexuelle Vielfalt sprechen. Das Vorhaben der Landesregierung hatte vor gut fünf Jahren heftige Proteste ausgelöst. Nun sind die umstrittenen Bildungspläne in geänderter Fassung in Kraft.