08.07.2020 Politische Freiheiten gibt es auf Kuba kaum. Doch im Umgang mit Homosexuellen sind die Machthaber der autoritär regierten Insel fortschrittlich – zur Freude von zwei Frauen und ihrem gemeinsamen Sohn.
26.05.2020 Um Mitternacht trat in Costa Rica die Öffnung der Ehe für lesbische und schwule Paare in Kraft. Kurz darauf gaben sich Daritza Araya und Alexandra Quirós live im staatlichen Fernsehen das Ja-Wort.
10.08.2018 Die Ehe für alle ist auf dem amerikanischen Doppelkontinent weiter auf dem Vormarsch: Das höchste Gericht von Costa Rica hat nun die Ehe-Öffnung bis 2020 angeordnet.
26.04.2017 Das letzte Land in Südamerika, das die gleichgeschlechtliche Liebe noch unter Strafe stellt, will seine Bürger über die Abschaffung des Gesetzes aus der britischen Kolonialzeit abstimmen lassen.
27.01.2016 Christiane Taubira gibt im Streit um die Terrorismusbekämpfung ihr Amt als Justizministerin auf. Sie hatte 2013 das Gesetz zur Ehe-Öffnung durchs Parlament geboxt.
22.10.2015 Ab Donnerstag werden gleichgeschlechtliche Paare auch in Chile anerkannt: Wie die Regierung mitteilt, haben sich bereits 1.600 Paare registriert, um einen "Pacto de Unión Civil" (PUC) eingehen zu können.
18.11.2010 Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat in einer Resolution ungerechtfertigte Exekutionen verurteilt - dazu gehört nun aber nicht mehr die Todesstrafe wegen sexueller Orientierung.
06.05.2009 Der Reggae-Künstler Mavado tourt durch Europa. Seine homofeindlichen Texte wurden erst jetzt durch eine Absage in Zürich allgemein bekannt. Am 20. Mai soll er in Wuppertal auftreten.