28.02.2021 In der Geschichte der Bundesrepublik haben sich bislang 38 aktuelle und frühere Bundestagsabgeordnete als lesbisch, schwul oder trans geoutet – aber keine einzige bisexuelle Person im Parlament. Bekennt endlich mal Farbe und seid Vorbild!
28.09.2020 In einem Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt – mit der Sozialdemokratin Ria Cybill Geyer bringt sich auch eine trans Politikerin in Stellung.
05.09.2019 In Potsdam beraten die Parteien ab heute über eine neue Landesregierung. Sie wollen in den Sondierungsverhandlungen auch über Queerpolitik sprechen. Die Linke nennt konkrete Forderungen.
27.06.2017 Nach dem Entschluss der SPD, eine Entscheidung zur Ehe-Öffnung noch in dieser Woche und notfalls ohne die Koalitionspartner herbeizuführen, war die Union im Zugzwang. Eine Zustimmung zur Gleichstellung ist das allerdings nicht.
23.06.2017 In einer bislang einmaligen Entscheidung will das Parlament verursachtes Unrecht der Nachkriegszeit wieder gut machen – schafft auf Druck der Union aber neue Diskriminierung im Geist der alten.
17.05.2017 Die Ehe für alle war wieder einmal Thema im Bundestag: Der Widerstand aus der Union wird zwar sichtlich schwächer. Argumente wie die, dass es einen "biologischen Unterschied" zwischen Homo und Hetero gibt, hört man aber immer noch von den Volksvertretern.
08.05.2017 Ausgerechnet zum Internationalen Tag gegen Homo- und Transphobie debattiert das Parlament mal wieder die Gesetzentwürfe zur Ehe-Öffnung – erneut ohne Abstimmung.
28.04.2017 In einer historischen Debatte berieten Abgeordnete die Rehabilitierung und Entschädigung der Opfer des Schwulenparagrafen aus der Nachkriegszeit.
23.03.2017 Grüne und Linke beklagen, dass keine Entschädigung für schwule Männer geplant sei, die Nachteile durch ein staatliches Outing erlitten hätten, aber nicht wegen Homosexualität verurteilt worden sind.