16.03.2021 In seiner Autobiografie "Ich bekenne" erzählt Judas-Priest-Sänger Rob Halford ungewöhnlich offen von seinen Kämpfen mit seiner unterdrückten Sexualität und seiner Drogensucht.
15.01.2021 Lange galt Dietrich de Velsas einziger Film "Gleichung mit einem Unbekannten" als verschollen. Jetzt ist das Meisterwerk des queeren Hardcore-Kinos als Video on Demand und auf DVD erhältlich.
22.11.2020 Intrigen, Skandale und ausschweifende Partys: Eine neue DVD-Gesamtbox enthält alle vier Staffeln der US-amerikanischen Fernsehserie über das skandalöse Leben einer fiktiven britischen Königsfamilie.
27.06.2020 Der Fotograf Bill Sheffler gründete vor 50 Jahren das homoerotische Bildmagazin "His – Handsome Is". Mit seinem NOVA Studio und dem Studio 2000 prägte er bis in die Nullerjahre auch den schwulen Pornofilm.
24.06.2020 Zwar gab es 2020 erstmals seit 1956 keinen richtigen Eurovision Song Contest (ESC), dafür zeigt Netflix jetzt aber eine verrückte ESC-Komödie mit Will Ferrell, Rachel McAdams und Pierce Brosnan.
23.06.2020 Der offen schwule "Batman"-Regisseur ist am Montag im Alter von 80 Jahren in New York gestorben. Im vergangenen Jahr verriet er in einem Interview, dass er mit 10.000 bis 20.000 Männern Sex hatte.
04.05.2020 Letztes Jahr hatte Keller Homo- und Transsexuelle für Massaker mit Dutzenden Opfern mitverantwortlich gemacht – das war selbst ihrer nicht gerade queerfreundlichen Partei zu viel.
30.04.2020 In "Circus of Books" erzählt Rachel Mason die ungewöhnliche Geschichte eines biederen jüdischen Ehepaares, ihrer Eltern, das in L.A. einen Gay-Sexshop übernahm und zeitweise selbst Hardcore-Filme mitproduzierte.
28.02.2020 Heute vor 40 Jahren – am 28. Februar 1980 – feierte Paul Verhoevens Film "Spetters" Premiere. Einem Mann wird bei seinem homosexuellen Coming-out "geholfen" – indem er vergewaltigt wird.
12.02.2020 Erneut bringt ein Whistleblower das Weiße Haus in Erklärungsnot: Die US-Regierung habe Geld für Organisationen gegen Menschenhandel unter anderem an Hardcore-Christen weitergeleitet, die das Geld für Evangelisation nutzen. Das ist eigentlich illegal.