27.11.2020 Wenn ein Land rechtliche Daumenschrauben gegen LGBTI anzieht, soll die Bundesregierung Sanktionen bei der Entwicklungszusammenarbeit aussprechen, etwa die Budgethilfe beenden.
27.11.2020 Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages stellt für 2021 zusätzliche Mittel in Höhe von 100.000 Euro für das "Archiv der anderen Erinnerungen" bereit.
24.11.2020 Die Magnus-Hirschfeld-Stiftung und die Hirschfeld-Eddy-Stiftung könnten ihre weitreichenden Aufgaben mit der augenblicklich knapp bemessenen Finanzierung nicht erfüllen.
29.03.2020 Im "Netzwerk Regenbogenstiftungen" haben sich zehn deutsche LGBTI-Stiftungen zusammengeschlossen. Die queere Community profitiert u.a. von einer besseren Übersicht über die Fördermittel.
22.10.2019 Der frühere LSVD-Sprecher, über Jahrzehnte eine der wichtigsten Stützen der queeren Bewegung Deutschlands, starb am Dienstag im Alter von 85 Jahren.
14.01.2019 Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble hatte es vergangenes Jahr abgelehnt, im Rahmen der jährlichen Gedenkstunde an homosexuelle NS-Opfer zu erinnern. Im Bundestagspräsidium ist er damit aber in der Minderheit.
15.01.2018 Beim Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2019 sollen die KZ-Häftlinge mit dem Rosa Winkel explizit gewürdigt werden, fordert eine Petition an den Bundestagspräsidenten.
25.11.2017 Nach dem kompletten Verbot von queeren Kulturveranstaltungen in Ankara wurde nun auch eine Kurzfilmnacht in Istanbul untersagt. Gegen die Verbote regt sich Protest, auch auf der Straße.
06.10.2016 In der Hauptstadt des Kosovos beraten LGBTI-Aktivisten und ihre Verbündeten darüber, wie die Lage sexueller Minderheiten im westlichen Balkan und der Türkei verbessert werden kann.
05.08.2016 In Kampala stürmte die Polizei einen "Miss Pride"-Wettbewerb im Vorfeld des CSD und nahm etliche Personen fest, darunter auch bekannte LGBT-Aktivisten.