23.02.2017 Schwule, lesbische und bisexuelle Schüler beteiligen sich nur halb so häufig an außerschulischem Sport wie ihre heterosexuellen Altersgenossen.
11.10.2016 Nach der evangelischen Kirche und der jüdischen Gemeinde Berlin engagieren sich zwei weitere religiöse Gruppen gegen Homosexuellenfeindlichkeit in der Bundeshauptstadt.
09.09.2016 Nach langen Verzögerungen steht der Austragungsort des nächsten Song Contests fest – auf die ukrainische Hauptstadt kommt eine Kraftanstrengung zu, auch was die Sicherheit schwuler Fans betrifft.
22.08.2016 Zehn Mal Gold, elf Mal Silber und vier Mal Bronze – das ist das Ergebnis des Teams LGBTI in Rio. Die Frauen waren weit erfolgreicher: Sie holten 90 Prozent des Edelmetalls und alle Olympiasiege.
26.07.2016 Vor dem Start der Olympischen Sommerspiele in Rio gibt es schon einen Rekord: Das Team LGBTI wird größer als jemals zuvor in der Geschichte der Spiele, auch eine deutsche Medaillenhoffnung ist dabei.
01.07.2016 Bei der Eröffnung der Berliner Pride Weeks hat der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) die Mitgliedsurkunden von zwei Erstliga-Teams für das Bündnis gegen Homophobie unterzeichnet.