16.02.2022 In den Standesämtern der Alpenrepublik geben sich seit 2019 auch gleichgeschlechtliche Paare das Ja-Wort – Verpartnerungen sind immer noch en vogue.
16.12.2021 Kinder aus Regenbogenfamilien müssen nach Ansicht der AfD diskriminiert werden. Ein gegenteiliges Urteil des Europäischen Gerichtshofs führte nun zu Unmut bei der Rechtsaußenpartei.
30.07.2021 Vor 20 Jahren erkannte die deutsche Politik erstmals gleichgeschlechtliche Paare an. Das Lebenspartnerschaftsgesetz, eine Art Ehe zweiter Klasse, ist allerdings vor vier Jahren mit der Fast-Gleichstellung begraben worden.
03.07.2021 In Köln blickt man dieses Jahr auf zwei Vereins-Jubiläen zurück. Die Kölner Gay Liberation Front (GLF) wird 50 und der KLuST – mit seinem neuen CSD-Konzept – wird 30 Jahre alt.
05.06.2021 Am 5. Juni 1981 wurde erstmals über eine neue Krankheit unter Schwulen berichtet. Diese zehn Bücher erinnern an die Krise und verdeutlichen die Relevanz von Aids für die queere Gegenwart.
11.03.2021 In der schädlichen Endlos-Debatte um "Identitätspolitik" setzen viele auf "Augen zu und durch" – aber das Narrativ, Minderheiten dominierten die öffentliche Debatte und verdrängten wichtige Themen, verfängt und braucht Gegenrede.
10.11.2020 Gegen die Stimmen von Union und FDP beschloss der Bundestag am 10. November 2000 das "Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft" (LPartG), eine Art Ehe light für Schwule und Lesben.
30.10.2020 Im Melanias Paralleluniversum ist Donald Trump ein Mann, der sich wie kein anderer für die Rechte sexueller Minderheiten einsetzt. Der politische Feind würde dagegen Homosexuelle mobben.
27.10.2020 Während die Trump-Regierung alles dran setzt, die Rechte von Schwulen und Lesben wieder einzuschränken, hat die Bevölkerung immer weniger Probleme mit der Ehe für alle.