18.11.2019 Der Verband für Fußball-Amateure in der Bundeshauptstadt macht es Inter- und Transpersonen leichter, ein Team ihrer Wahl zu finden. Für die Grünen im Bundestag ist diese Entscheidung "richtungsweisend".
14.11.2019 Trotz wichtiger Fortschritte bei der Gleichberechtigung, wie die Ehe für alle, ist der Alltag von Homo-, Bi- und Transsexuellen nach wie vor viel zu oft ein Spießrutenlauf. Gerade auch in Bayern.
09.10.2019 In Transgender-Ambulanzen würden trans* Personen aufgefordert, sich mit ihrem zugewiesenen Geschlecht "auszusöhnen". Das könne für Betroffene tödlich enden.
07.10.2019 Die größte demokratische Oppositionspartei im Bundestag beklagt, dass die Bundesregierung noch immer keine geschlechtszuweisende Operationen an Kindern verboten hat, obwohl diese als Menschenrechtsverletzung gelten.
28.09.2019 Die frühere Topläuferin Annet Negesa wirft dem Leichtathletik-Weltverband IAAF vor, sie gegen ihren Willen zur Hormon-Operation gedrängt zu haben. Es soll kein Einzelfall sein.
24.09.2019 Die Bevölkerung in EU-Ländern wird im Durchschnitt immer LGBTI-freundlicher, besonders positiv ist die Entwicklung in Deutschland. Allerdings gibt es noch immer viele Vorurteile – in Teilen Osteuropas wird die Abneigung sogar größer.
10.09.2019 LGBTI-Aktivisten und die demokratische Opposition begrüßen den Expertenbericht zu Homo- und Trans-"Heilern" und fordern ein rasches Verbot der Praxis.
06.09.2019 Der Spitzensportlerin mit intersexuellen Anlagen wurde verboten, ohne Einnahme leistungssenkender Medikamente an Leichtathletik-Veranstaltungen teilzunehmen. Also orientiert sie sich um.
28.08.2019 Bis 2011 wurden trans Personen nur anerkannt, wenn sie sich einer Zwangssterilisation unterzogen haben. Dafür sollen die Opfer dieser Politik nun entschädigt werden, fordern der Bundesverband Trans* und die Grünen.