10.02.2021 Das Zerreißen einer Regenbogenfahne auf einer "Querdenker"-Demo hat Auswirkungen auf den Mitorganisator Martin Rutter, einen ehemaligen Landtagsabgeordneten.
11.12.2018 Während bei der RTL-Show "Let's Dance" immer brav Männchen mit Weibchen tanzen, tritt in der österreichischen Version erneut ein gleichgeschlechtliches Tanzpaar auf – dieses Mal zwei Frauen.
14.09.2015 Sieben Jahre nach dem Tod von Jörg Haider hat Stefan Petzner das Buch "Haiders Schatten" veröffentlicht – die spannenden Fragen reißt er nur an.
04.10.2013 Der verpartnerte Politiker Gerald Grosz übernimmt den Vorsitz des rechtspopulistischen BZÖ. "Lebensmensch" Stefan Petzner wird aus der Partei geworfen.
27.09.2013 Eine Woche nach Deutschland wählt die Alpenrepublik ein neues Parlament. Die LGBT-Politik wird dabei kaum debattiert – Homo-Gegner können mit einem starken Ergebnis rechnen.
10.05.2013 Gerald Grosz vom rechtspopulistischen Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ) ist das erste Mitglied im nationalen Parlament, das eine eingetragene Partnerschaft eingeht.
26.03.2013 Die österreichische Rechtsaußenpartei FPÖ fühlt sich beleidigt, weil die Jugendorganisation der Grünen eine Satirezeitung mit einem "schwulen Jesus" verteilt hatte.
11.09.2012 Eine Liste des Magazins "Mate" benennt die homosexuellen Männer, die angeblich den größten Einfluss auf die Gesellschaft hatten oder haben. Karl Lagerfeld und Ernst Röhm (!) landen deutlich vor Magnus Hirschfeld und Volker Beck.
12.07.2012 Die Österreichische Volkspartei wettert in einem Strategiepapier gegen eine Öffnung der Ehe und ein Adoptionsrecht für Homo-Paare. Rot-Grün sei eine "gefährliche Drohung".