12.03.2023 Nach ihrem Ausscheiden aus dem Landtag hat Niedersachsens FDP mit Konstantin Kuhle einen neuen Vorsitzenden. Der schwule Bundestagabgeordnete setzte sich gegen fünf weitere Bewerber*innen durch.
27.02.2023 Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer über ihr neues Musical "Romeo und Julia – Liebe ist alles", den gemeinsamen Song "Vincent" mit Sarah Connor, die Beziehung des Ex-Paares und natürlich über Rosenstolz.
28.01.2023 Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit der Politologin, Aktivistin und Autorin Emilia Roig über die transformative Kraft der Intersektionalität, das Erkennen von Privilegien, revolutionäre Spiritualität und die Abschaffung der Ehe.
17.01.2023 Auf Twitter haben die beiden Bundestagsabgeordneten Sepp Müller (CDU) und Wolfgang Stefinger (CSU) ihre Liebe zueinander öffentlich gemacht. Für beide ist es auch ein öffentliches Coming-out.
31.12.2022 Das Jahr 2022 ist bald vorbei und im neuen Jahr geht alles so geil weiter wie bisher. Versprochen! Warum wir das so genau wissen? Redaktionsorakel Jeja Klein hat in die Kristallkugel geblickt.
24.12.2022 Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit Kinderbuchautor Ulrich Hub und Lukas Nimscheck von der Kinderband Deine Freunde über ihre besondere Zielgruppe, LGBTI-Sichtbarkeit und Vorwürfe der "Frühsexualisierung".
26.11.2022 Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit der WDR-Journalistin und trans Aktivistin über ihr spätes Coming-out, ihren entspannten Umgang mit Hass und Hetze und ihre Kritik an der trans Community.
24.09.2022 Die Grünen-Politikerin Emilia "Milla" Fester ist das jüngste Mitglied des Deutschen Bundestags. Am Freitag, dem internationalen Tag für bisexuelle Sichtbarkeit, sprach sie erstmals über ihre Bisexualität.
23.07.2022 Im neuen QUEERKRAM-Podcast spricht Johannes Kram mit Luca Renner und Alfonso Pantisano über den Spagat zwischen Aktivismus und Realpolitik, Queerfeindlichkeit in linken Parteien und die Frage, wo die Gesprächsbereitschaft endet.
04.07.2022 Die Absage einer Veranstaltung mit Marie Vollbrecht führt zu scharfen Reaktionen – sogar der RBB lässt sich zu einem Beitrag hinreißen, in dem er queeren Aktivismus in die Nähe des Nationalsozialismus rückt.