17.12.2020 Bei der ersten Debatte zum Verbot von Geschlechts-OPs an Kindern waren sich die demokratischen Fraktionen weitgehend einig. Irritationen löste ein CDU-Politiker aus, der Transsexualität grundsätzlich in Frage stellte.
15.11.2020 Vor 70 Jahren wurde in Frankfurt am Main eine Prozesslawine gegen homosexuelle Männer losgetreten. Sie macht auch eines deutlich: Es gibt eine bis heute noch abzutragende Bringschuld des Staates.
12.11.2020 In drei Studien zeigt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes auf, wo inter Menschen im Arbeitsleben diskriminiert werden und was dagegen getan werden kann.
06.11.2020 In der Länderkammer ruft der Berliner Justizsenator die Bundesregierung auf, das Gesetz zum Schutz von intersexuellen Kindern vor geschlechtsverändernden operativen Eingriffen noch einmal grundlegend umzuschreiben.
19.10.2020 Eigentlich sollte eine Reform der Bundesregierung intergeschlechtliche Kinder besser schützen. Laut einer Gruppe schwuler Juristen macht das geplante Gesetz die Lage aber noch schlimmer.
13.10.2020 In der Opposition und unter Bürgerrechtsorganisationen wird die Angst immer größer, dass die Wahl einer neuen Verfassungsrichterin LGBTI-Rechte um Jahrzehnte zurückwerfen könnte.
25.09.2020 Der US-Präsident will die Nachfolge der verstorbenen Richterin Ruth Bader Ginsburg noch vor der Wahl regeln. Nicht nur LGBTI-Organisationen zeigen sich besorgt.
19.09.2020 Sie machte sich als Kämpferin für Frauen- und LGBTI-Rechte einen Namen und war für ihre markige Argumentationsweise berüchtigt. Viele verehrten die Supreme-Court-Richterin Ginsburg wie einen Popstar.
11.08.2020 Im beginnenden Wahlkampf versucht die Trump-Regierung insbesondere, mit Attacken auf trans Menschen die Stimmen von Evangelikalen zu gewinnen. Vor Gericht erlitten die Transhasser aber jetzt gleich zwei Niederlagen.
12.07.2020 Heute vor genau 40 Jahren – am 12. Juli 1980 – kam es in der Bonner Beethovenhalle bei einer homopolitischen Parteienbefragung zur Bundestagswahl zu einem handfesten Eklat.