31.03.2022 "Ah-oh!" Als die BBC am 31. März 1997 die erste Folge der Teletubbies ausstrahlte, brach eine neue Ära des Kinderfernsehens an. Nicht alle fanden das gut – und vermuteten gar die "Gay-Agenda" am Werk.
18.01.2022 Das Hauskaninchen von Trumps homophoben Vizepräsidenten wurde zu einem überraschenden Symbol für LGBTI-Rechte. Jetzt ist das Tier im geschätzten Alter von neun Jahren gestorben.
15.08.2021 Lena Urzendowsky ist Star der Amazon-Serie "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo". Schon 2018 schon drehte sie die Coming-of-Age-Geschichte "Kokon", die ebenfalls in Berlin spielt. Am Dienstag läuft der Film im ZDF.
07.11.2020 Es gibt unzählige "Wundermittel", die einem bei Haarausfall das Blaue vom Himmel versprechen. Eine einfache und schnelle Lösung, wie kahle Stellen auf dem Kopf kaschiert werden können, haben wir getestet.
20.09.2020 Für den offenkundig stark autobiografisch geprägten Roman "Was man sät" erhielt Marieke Lucas Rijneveld im August als erste nicht-binäre Person den renommierten International Booker Prize. Wir haben ihn gelesen.
19.05.2020 Die trans Regisseurin zeigt ihren Unmut darüber, dass die politische Rechte einen der beliebtesten Zitate ihres erfolgreichsten Filmes "Matrix" missbraucht.
17.04.2019 Der Berliner Abgeordnete Kay Nerstheimer muss eine Geldstrafe in Höhe von 5.000 Euro zahlen, nachdem er auf Facebook Schwule und Lesben u.a. als "widernatürlich" bezeichnet hatte.