05.03.2022 Polens Regionen und Gemeinden ziehen ihre LGBT-feindlichen Beschlüsse zurück. Lokaler Aktivismus, grenzübergreifende Solidarität und internationaler Druck zeigen Wirkung.
04.01.2022 Wenn gekränkte Männer zur Gefahr für die offene Gesellschaft werden. Der jüdische Investigativjournalist Tobias Ginsburg unternahm eine düstere Reise in die Welten rechter Männerbünde, radikaler Antifeministen und gewaltbereiter Rechtsradikaler.
27.10.2021 Im Sejm könnte am Donnerstag ein hasserfüllter Gesetzentwurf einer Anti-Abtreibungs- und Anti-LGBTI-Aktivistin in die Ausschüsse überwiesen werden.
08.10.2021 Europa-Staatssekretär Clément Beaune sagt in einem TV-Interview, dass die EU Möglichkeiten habe, Ungarn für seine Drangsalierung von queeren Menschen zu bestrafen.
23.09.2021 Das Regionalparlament von Swietokrzyskie hat seine Ausrufung als "LGBT-Ideologie-freie Zone" wieder zurückgenommen – ausschlaggebend war finanzieller Druck der EU-Kommission.
19.09.2021 Berlin ist jetzt "LSBTIQ*"-Freiheitszone". Wenn aus solcher Symbolpolitik wenigstens nichts folgen würde. Dabei ist es schlimmer: So wird der Konflikt um queere Rechte abmoderiert. Ein Kommentar von Jeja Klein.
14.09.2021 Offenbar nach polnischem Vorbild versuchen Unbekannte in Flandern, homophobe Ressentiments zu wecken. Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen aufgenommen.
29.08.2021 Beim Kölner CSD-Empfang wurde am Samstag die Kampagne #ActOut ausgezeichnet. Niels Bormann, Lamin Leroy Gibba, Godehard Giese, Heinrich Horwitz, Klaus Nierhoff und Bastian Trost nahmen den Preis entgegen.
07.05.2021 Warschau und Budapest haben erfolgreich verhindert, dass in einer gemeinsamen EU-Erklärung das Wort "Geschlechtergleichheit" auftaucht. Die beiden Regierungen fürchten, dass der Begriff auch queere Menschen umfasse.