28.12.2022 Das Jahr 2022 brachte auch viele Tiefschläge. Wir stellen zehn negative Entwicklungen des Jahres vor, über die wir auf queer.de berichtet haben.
12.12.2022 Queere Menschen aus Russland sind derzeit immer mehr Repressionen von Staat und Gesellschaft ausgesetzt. Diesen Menschen müsse Deutschland endlich helfen, fordert Die Linke.queer.
02.12.2022 Innerparteiliche Gegner*innen von Sahra Wagenknecht fordern die Parteiführung auf, endlich etwas gegen die "nationalpopulistische" Strömung innerhalb der Partei zu unternehmen.
30.11.2022 Die queere Organisation der Linkspartei fordert die CSU auf, wegen ihrer feindlichen Haltung gegen HIV-Positive in den Achtzigerjahren eine Entschädigung zu zahlen.
30.11.2022 Dieses Jahr ging der Respektpreis an ein Berliner Jugenzentrum, das ein "breites Feld an verschiedenen Aktivitäten" anbietet. Außerdem stellte die Berliner Polizei ihre Kriminalitätsstatistik queerfeindlicher Übergriffe vor.
12.08.2022 Die queere Arbeitsgemeinschaft der Linkspartei hält den LSVD-Vorschlag für eine Anita-Augspurg-Straße wegen derer rassistischer Ansichten für problematisch – und bietet Alternativvorschläge an.
31.07.2022 Politische Parteien brüsten sich auf dem CSD gerne mit queerfreundlichen Forderungen und Reformen, um Stimmen zu gewinnen, machen jedoch in der Regierung eine Politik gegen große Teile der Community.
27.07.2022 Die Regenbogenfahne an staatlichen Institutionen diene wie einst die Hakenkreuzfahne der "Durchsetzung einer eigenen Weltanschauung", empörte sich der Mainzer CDU-Vorsitzende Thomas Gerster auf Twitter.
30.05.2022 Die prominente Linkspolitikerin fiel zwar immer wieder durch queerfeindliche oder andere abwertende Äußerungen auf. Nach Ansicht des höchsten Parteigerichts hat sie der Partei damit aber keinen Schaden zugefügt.