13.05.2019 Nach einem Jahr der politischen Stagnation fällt Deutschland europaweit auf Rang 15 der LGBTI-freundlichsten Länder zurück. Spitzenreiter ist weiterhin Malta.
03.05.2019 Die Liberalen kritisieren die Bundesregierung scharf, weil sie sich nicht genug für Homo-Paare einsetze. Gleichzeitig kann sich die FDP nicht dazu durchringen, EU-Unterstützung für eine flächendeckende Ehe-Öffnung zu befürworten.
16.04.2019 Auch Deutschland hat eine Erklärung der Equal Rights Coalition unterzeichnet, in der der Sultanat Brunei aufgefordert wird, die Todesstrafe für Homosexualität wieder abzuschaffen.
21.03.2019 Die USA geben sich häufig als Vorreiter bei Menschenrechten. Doch die Trump-Regierung will sich einer Erklärung nicht anschließen, die die Folter von Homo- und Transsexuellen in Tschetschenien kritisiert.
12.01.2019 Das Verfassungsgericht entschied, dass ein binationales Männer-Paar, das in Dänemark geheiratet hat, in Einwanderungsfragen wie heterosexuelle Eheleute zu behandeln ist.
07.10.2018 Bis zur Schließung der Wahllokale beteiligten sich nur 20,41 Prozent der Wähler an der Abstimmung – eine schwere Niederlage für Regierung und die rumänisch-orthodoxe Kirche und ein wichtiger Sieg für LGBTI.
06.10.2018 Umfragen sehen 90 Prozent Zustimmung für das homophobe Referendum, das an diesem Wochenende stattfindet. Gegner rufen zum Boykott auf und hoffen, dass das Quorum von 30 Prozent verfehlt wird.
03.09.2018 Unbekannte zündelten an der Tür der Nachbarwohnung von Romas Zabarauskas. Die Polizei riet ihm, die Regenbogenflagge von seinem Balkon zu entfernen.