09.02.2018 Statt "Schneller, höher, stärker" herrsche bei den US-Olympioniken offenbar das Motto "Dunkler, schwuler, anders", beklagt sich der führende Nachrichtenkanal in Amerika.
09.02.2018 Bei den Olympischen Winterspielen gibt es bislang 14 Mitglieder des Teams LGBTI, mehr als zwei Drittel von ihnen sind Frauen. Das queerste Teilnehmerland sind die USA.
18.01.2018 Der offen schwule Eiskunstläufer Adam Rippon ist sauer, weil mit dem Vizepräsidenten ein ausgesprochener Homo-Hasser Chef der US-Olympiadelegation ist.
14.11.2017 Die Vereinten Nationen haben ein Dokument verabschiedet, das auch sexuelle Minderheiten während der nächsten Olympiade in Südkorea schützen soll – gegen den Widerstand von Russland und Ägypten.
29.12.2016 2016 war zwar ein schreckliches Jahr mit vielen Tiefschlägen. Aber nicht alles war schlecht.
queer.de stellt zehn der Highlights der vergangenen zwölf Monate aus LGBTI-Sicht vor.
22.08.2016 Zehn Mal Gold, elf Mal Silber und vier Mal Bronze – das ist das Ergebnis des Teams LGBTI in Rio. Die Frauen waren weit erfolgreicher: Sie holten 90 Prozent des Edelmetalls und alle Olympiasiege.
16.08.2016 DSV-Generalsekretär Jürgen Fornoff glaubt nicht, dass Synchronschwimmen mit Männern olympisch wird, weil viele den Sport für zu schwul hielten.
12.08.2016 Das Online-Magazin "Daily Beast" hat in einem Artikel Sportler gegen ihren Willen geoutet, davon einige aus Ländern, die Homosexuelle verfolgen. Nach Protesten wurde der Artikel inzwischen gelöscht.
11.08.2016 Erstes Gold fürs Team LGBTI bei den Olympischen Spielen: Die brasilianische Judoka Rafaela Silva hat sich nach ihrem Sieg als lesbisch geoutet.