02.01.2021 Queere Lyrik muss noch immer darum kämpfen, als Genre anerkannt und wahrgenommen zu werden. Dabei hat sie doppeltes Potenzial für kreative Reibung, Perspektivenvielfalt und schillernde Buntheit.
21.12.2020 Ein queerer Blogger und das LGBT Network beklagen, dass etwa "Ich bin nicht schwul" mit "Ich habe eine normale Orientierung" übersetzt werde. Der Konzern zeige hier ein größeres Problem und müsse handeln.
29.10.2020 Sein Vater führte die Todesstrafe in Brunei ein, er selbst wurde durch ein ausschweifendes Partyleben im Westen bekannt. Jetzt ist Prinz Azim Bolkiah im Alter von 38 Jahren gestorben.
22.07.2020 Heute vor genau 50 Jahren – am 22. Juli 1970 – war die Premiere des US-Films "Something for Everyone". Ein bisexueller Prince Charming sorgt hier dafür, dass für alle Zuschauenden etwas dabei ist.
01.06.2020 Das großformatige, bunt illustrierte Jugendbuch "Queer Heroes" stellt 53 queere Held*innen aus fast allen Epochen und jedem Kontinent vor. Ein richtig gutes Buch für alle, die auf der Suche nach Vorbildern sind!
25.05.2020 Die Haft des irischen Schriftstellers kam einem Todesurteil gleich: Oscar Wilde erholte sich nie mehr von der Zwangsarbeit, die er hinter Gittern leisten musste.
28.04.2020 Heute vor 150 Jahren – am 28. April 1870 – wurden die Crossdresser Fanny und Stella in London verhaftet. Im Prozess vor einem der höchsten Gerichte Englands wurden ihre "klaffenden Anusse" zum Thema gemacht.
24.04.2020 Heute vor genau 50 Jahren – am 24. April 1970 – feierte der Film "Das Bildnis des Dorian Gray" seine Premiere. Im Juli wird Oscar Wildes Roman 130 Jahre alt. Zwei gute Gründe für einen Rückblick.
07.02.2020 Heute vor 100 Jahren – am 7. Februar 1920 – starb der englische Schriftsteller Howard O. Sturgis. Mit zwei schwulen Romanen hatte er maßgeblichen Einfluss auf E. M. Forster ("Maurice")
27.12.2019 Die "Bibliothek rosa Winkel" sichert seit 1991 die historischen Texte der schwulen und queeren Emanzipationsbewegung. Herausgeber und Mäzen der wichtigen Reihe ist Wolfram Setz. Ein Interview.