29.01.2023 Neben dem Phallus, dem uralten Symbol für männliche Zeugungskraft, geht es hier auch um die filmischen Umsetzungen symbolischer Bedeutungen von Analverkehr, Krankheit und Tod.
22.01.2023 Unter den Säften unseres Körpers hat Blut eine besondere symbolische Bedeutung, und es wird auch in schwulen Filmen – als Träger der Identität – als "böse" oder "gut" etikettiert.
15.01.2023 Zu den verschiedenen Gliedmaßen des Körpers lassen sich verschiedene symbolische Bedeutungen aufzeigen. Damit bekommen auch die Themen "Arme" und "Beine" endlich Hand und Fuß.
08.01.2023 Mit viel Herz, viel nackter Haut und sogar mit ganz vielen Haaren geht es weiter mit dem zweiten Teil der Serie über schwule Symbole im Film.
01.01.2023 Andere Menschen nehmen wir vor allem mit den Augen wahr – unserem "Fenster zur Seele". Mit unserem Mund können wir uns mit anderen austauschen und sie sogar wild küssen.
23.12.2022 Das Jahr 2022 war ein gutes und vielfältiges für das Queer Cinema. Wir erinnern an zehn herausragende Kinostarts – alphabetisch sortiert von "Bros" über "Nelly & Nadine" bis "Potato Dreams of America".
19.06.2022 In Pedro Almodóvars Film "Parallele Mütter" lernen sich zwei schwangere Frauen kurz vor der Geburt im Krankenhaus kennen. Ein Zufall wirft alles durcheinander und verändert ihr Leben auf dramatische Weise.
20.04.2022 Der schwule Designer steckte Männer in Röcke, schickte schwangere Models los und machte aus jeder seiner Modenschauen ein opulentes Happening. Am Sonntag feiert er seinen 70. Geburtstag.
20.03.2022 Der spanische Künstler, Architekt und Umweltschützer César Manrique verwandelte Lanzarote in ein Juwel. Unterstützt wurde er von Francos Tourismusminister, der davon überzeugt war: Schwule haben Fähigkeiten, die Heteros nicht haben.
10.03.2022 Liebe, Schicksal, Angst, Geheimnis und Leid – in "Parallele Mütter" findet man alles, was das Filmschaffen von Pedro Almodóvar ausmacht. Und diesmal gibt es sogar ein Happy End.