22.02.2021 "Köln ist die Hauptstadt queeren Lebens", heißt im Kooperationsvertrag von Grünen, CDU und Volt. Die drei Parteien wollen sicherstellen, dass das so bleibt.
09.09.2020 In Berlin kam am Dienstag fast niemand zu der Kundgebung vor dem Roten Rathaus, in Erfurt versammelten sich erheblich mehr Gegendemonstrant*innen. Doch die Organisatorin vernetzt sich weiter, ihre Hetze wird viral verbreitet.
07.09.2020 Abgeordnete der demokratischen österreichischen Parteien sind außer sich über eine queerfeindliche Aktion bei der Demo der Corona-Leugner*innen. Nun mehren sich die Forderungen nach rechtlichen Schritten.
04.09.2020 Französische LGBTI-Aktivist*innen beklagen bereits seit längerem einen Anstieg der Hasskriminalität. Ein Überfall in Bordeaux zeigt, wie brutal Homo-Hasser vorgehen.
04.09.2020 Das homo- und transfeindliche Bündnis will in den nächsten Tagen Kundgebungen in Berlin und Erfurt abhalten – neben weiteren unangekündigten Stopps.
29.08.2020 In Thüringens Landeshauptstadt soll nach den Plänen von Aktivist*innen das Queere Zentrum Erfurt entstehen – jetzt gibt es wichtige Unterstützung aus der Regierungskoalition.
23.08.2020 Am Rathaus der ungarischen Hauptstadt wehte erstmals die Regenbogenfahne – bis sie von einer rechtsextremen Partei gestohlen wurde. Der neue Bürgermeister lässt sich jedoch nicht beirren.
04.08.2020 Weiblich? Männlich? Weder noch? Auch im Stuttgarter Rathaus soll die Sprache sensibler werden. Das Gender-Sternchen ist nicht die einzige Neuerung. Stirbt die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren" bald aus?
24.07.2020 Thomas Geisel (SPD) erklärt sich bereit, in Absprache mit den Fraktionen der Stadt ein umstrittenes Video des Rappers zu löschen, und betont, manche der früheren Liedtexte hätten Grenzen überschritten.