15.01.2023 Zu den verschiedenen Gliedmaßen des Körpers lassen sich verschiedene symbolische Bedeutungen aufzeigen. Damit bekommen auch die Themen "Arme" und "Beine" endlich Hand und Fuß.
09.07.2022 Vor zwanzig Jahren erschien das Buch "Schwule Schurken", nun bringt ein Historiker den Sammelband "Bad Gays" heraus. Das Böse fasziniert uns. Doch in der queeren Geschichtsschreibung stellt es ein Problem dar.
19.12.2021 Für ihre Doku "Common Threads – Stories from the Quilt" erhielten Robert Epstein und Jeffrey Friedman 1989 einen Oscar – jetzt läuft der bewegende Film über den Beginn des Aids Memorial Quilt im Salzgeber Club.
11.07.2021 Der zweite Langfilm von Bruce LaBruce ist ein nostalgischer Ritt durch die Gestade der queeren Ästhetik und Kultur und ein romantischer Blick auf die Welt, die Kunst, den Sex, die Freiheit und das Selbst.
03.06.2021 Am 5. Juni 1981 berichtete ein US-Fachmagazin erstmals über die Häufung einer seltenen Form der Lungenentzündung bei schwulen Männern – eine Chronik zum Jahrestag.
02.04.2021 Der britische Schauspieler Dirk Bogarde versteckte seine eigene Homosexualität, spielte aber in wichtigen Filmen wie "Der Teufelskreis" (1961) oder "Tod in Venedig" (1971) schwule Hauptrollen. Am 28. März wäre er 100 Jahre alt geworden.
17.10.2020 Heute vor genau 100 Jahren – am 17. Oktober 1920 – wurde Montgomery Clift geboren. In seinen Filmrollen war er sensibel und auf eine faszinierende Weise androgyn – sein Privatleben sorgte für Skandale.
30.07.2020 Der "Call-Me-By-Your-Name"-Regisseur will die Lebensgeschichte des Sexarbeiters und Zuhälters Scotty Bowers verfilmen, zu dessen Kunden Stars wie Cary Grant und Rock Hudson gehört haben sollen.
01.05.2020 Ab heute auf Netflix: Ryan Murphys neue Serie "Hollywood" bietet ein spannendes Konzept, großes Aufregerpotenzial, viel fürs Auge sowie nicht zuletzt erfreuliche Diversität vor und hinter der Kamera.
21.04.2020 In der neuen Netflix-Serie "Hollywood" werfen Ryan Murphy und Ian Brennan einen queeren Blick hinter die Kulissen der kalifornischen Traumfabrik in den Vierzigerjahren - jetzt gibt es den ersten Trailer.