08.01.2023 Mit viel Herz, viel nackter Haut und sogar mit ganz vielen Haaren geht es weiter mit dem zweiten Teil der Serie über schwule Symbole im Film.
01.01.2023 Andere Menschen nehmen wir vor allem mit den Augen wahr – unserem "Fenster zur Seele". Mit unserem Mund können wir uns mit anderen austauschen und sie sogar wild küssen.
12.03.2022 Kölner Dragqueen trifft 90er Euro-Pop-Legende: Cassy Carrington und Franca Morgano haben die gemeinsame Single "Bin Kummer gewohnt" und ein außergewöhnliches Musikvideo veröffentlicht.
29.05.2021 Zum Sieg hat es leider nicht gereicht – doch auch mit seiner letzten Performance setzte das allererste Männerpaar bei "Let's Dance" am Freitagabend ein queeres Statement.
01.05.2021 Im Video zu seinem Coversong "Sweet Transvestite" vergiftet Raumschiffkapitän Matthew Wood Donald Trump, Adolf Hitler und Darth Vader in einem Wirtshaus und verwandelt sie in Würmer.
01.03.2021 Heute vor genau 100 Jahren – am 1. März 1921 – erschien erstmals die Homosexuellenzeitschrift "Uranos". Warum wurde sie nach dem gleichnamigen Gott benannt?
13.01.2020 In den Sechzigerjahren wollten "Batman"-Macher den jungen Helfer des Fledermausmannes noch bubihafter aussehen lassen – dabei störte sie offenbar besonders das beste Stück von Schauspieler Burt Ward.
09.06.2019 Vom Zirkus-Glamour inspiriert, haben in Wien Promis, Politiker und Betuchte in grandiosen Kostümen den letzten Life Ball gefeiert. Die Show muss weitergehen, sagt einer, der es möglich machen kann.
29.05.2018 Im kommenden Monat treffen sich Queers aus aller Welt wieder in der israelischen Mittelmeer-Metropole. Höhepunkt ist die CSD-Parade am 8. Juni durch die Innenstadt in Richtung Strand.
28.02.2017 In der Debatte um die Oper "Edward II." dürfen die Biografien der schwulen Kulturmacher nicht ausgeklammert werden. Eine Gegenrede zu Ulrich Khuon von Johannes Kram.