23.01.2021 Ein neues Buch beleuchtet die Arbeit der Homosexuellen Aktionsgruppe Bochum. Es zeigt: Der Beginn der lesbisch-schwulen Emanzipation in Deutschland ging vor fünfzig Jahren von Studierenden der Ruhr-Uni aus.
02.12.2020 Das neue Buch "Homosexualität am Hof" gibt erstmals Überblick und Einblick in das Verhältnis von Hof, höfischer Kultur und Homosexualität vom Mittelalter bis heute.
10.10.2020 Wer noch nicht genug hat vom queer-postmigrantischen Film des Jahres, findet im Katalog "I See You" spannende Interviews, kritische Anmerkungen und kluge Essays zum Film. So erhält "Futur Drei" noch weitere Ebenen und umso mehr Potenzial.
08.10.2020 In ihrem Buch "Sexismus – Geschichte einer Unterdrückung" analysiert Susan Arndt die Hintergründe sexistischer Diskriminierung von Frauen, homosexuellen, inter und trans Personen.
04.10.2020 Vojin Saša Vukadinović hat ein Buch über LGBTI-Geflüchtete herausgegeben, das sich leider vor allem an queerfeministischen Positionen abarbeitet und die Menschen selbst gelegentlich aus dem Blick verliert.
05.09.2020 Die Autorin Vera Bianchi erzählt in ihrem Buch "Feministinnen in der Revolution" die Geschichte der Gruppe Mujeres Libres im Spanischen Bürgerkrieg.
22.08.2020 In seinem neuen Buch "Das Sternbild des Matrosen lesen" analysiert Salih Alexander Wolter den Einfluss schwuler Literatur auf schwulen Aktivismus.
17.08.2020 Julius Thesing setzt sich in seinem selbst illustrierten Buch "You don't look gay" mit queerfeindlicher Alltagsdiskriminierung auseinander. Ein wertvoller Begleiter, den auch nicht-queere Menschen lesen sollten.
08.08.2020 In seinem Band "You don't look gay" thematisiert Julius Thesing – gut beobachtet und recherchiert – die alltägliche Diskriminierung von Lesben und Schwulen.
22.07.2020 Der jüngste Band aus der #dkkontrovers-Reihe setzt sich mit ethischen Fragen und kontroversen Themen rund um Patriarchat und Geschlechterrollen auseinander.