28.12.2020 Dieses Jahr bestimmte die Corona-Pandemie unser gesamtes Leben. Dennoch gab es auch queerspezifische Tiefpunkte – wir stellen die zehn größten Aufreger vor.
01.12.2020 LGBTI- und Aids-Organisationen erinnern anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember daran, dass der Kampf gegen die Immunschwächekrankheit vor allem ein Kampf gegen Diskriminierung und Unwissen ist.
28.11.2020 André & Fabian sind seit Jahren ein glückliches Paar. André ist HIV-positiv, Fabian nicht. Im neuen Podcast Zwei+ erzählen sie von ihren persönlichen Erfahrungen rund um das Thema HIV.
31.10.2020 Der Gedanke an HIV sollte bei neuen Bekanntschaften weder die Romantik noch den Spaß verderben. Doch das ist oft leichter gesagt als getan. Was sagen eigentlich die Gesetze?
29.07.2020 Die Aids-Expert*innen sehen eine große Gefahr darin, dass Prositution derzeit in Deutschland untersagt ist. Forderungen von Politikern wie Karl Lauterbach, Sexarbeit generell zu verbieten, erteilten sie eine Absage.
21.12.2019 "Fifty shades auf gay". In einem Aufsehen erregenden Buch beschreibt der französische Autor Frédéric Martel den Vatikan als Schwulenhochburg und prangert die Doppelmoral der Katholischen Kirche an.
07.08.2019 Ab dem 1. September zahlen Krankenkassen voraussichtlich für die HIV-Prophylaxe. Die Deutsche Aidshilfe will das Wissen über die neue Form von Safer Sex unter die Leute bringen.
12.07.2019 Lange konnte die Syphilis zurückgedrängt werden, doch seit einigen Jahren mehren sich auf dem Kontinent die Infektionen mit der Geschlechtskrankheit. Besonders betroffen sind schwule und bisexuelle Männer.
02.06.2019 Der Männerschwarm Verlag hat die klugen Aufsätze, Vorträge und Reden von Martin Dannecker zu HIV und Aids aus vier Jahrzehnten zusammengestellt und als – nach wie vor aktuelles – Buch veröffentlicht.